Peters | Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 162, 313 Seiten

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Peters Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff

Praktiken des Vergleichens und Formen von Weltwissen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-079862-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Praktiken des Vergleichens und Formen von Weltwissen

E-Book, Deutsch, Band 162, 313 Seiten

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

ISBN: 978-3-11-079862-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Praktiken des Vergleichens sind in der europäischen Weltreiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts allgegenwärtig. Auch in den deutschsprachigen Reiseberichten Alexander von Humboldts, Adam Johann von Krusensterns und Georg Heinrich von Langsdorffs sind sie von zentraler Bedeutung. Die Reisenden nutzen globale Vergleiche, um die heterogene Masse der auf Reisen gesammelten Daten zu bewältigen und zu kohärentem Wissen über die Welt zusammenzufügen. Aus einer epistemologischen oder wissenshistorischen Perspektive muss das Vergleichen demnach als enorm produktive Methode beschrieben werden: Mithilfe von Vergleichen bringen Humboldt, Krusenstern und Langsdorff die Welt zuallererst in eine intelligible Form. Aus einer postkolonialen Perspektive erweist sich diese epistemische Produktivität jedoch auch als hochgradig problematisch: Die vergleichende Auseinandersetzung mit der Welt ist trotz Momenten der Selbstkritik zumeist nicht von einer asymmetrischen Weltwahrnehmung und hierarchischen Weltentwürfen zu trennen. Denn wie die vorliegende Studie zeigt, konstruieren Humboldts, Krusensterns und Langsdorffs Vergleiche nicht nur globale Zusammenhänge und Entwicklungen, sondern auch eurozentristische, kolonialistische und imperialistische globale Hierarchien.

Peters Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, the history of knowle / Literaturwissenschaftler/-innen, Forschende aus dem Bereich Wisse


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christine Peters, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland

Christine Peters, Humboldt University, Berlin, Germany



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.