Peters | Anticipating Omega | Buch | 978-3-525-56978-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 007, 221 Seiten, mit 4 Abb. und zahlreichen Grafiken, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science

Peters

Anticipating Omega

Science, Faith, and Our Ultimate Future

Buch, Englisch, Band Band 007, 221 Seiten, mit 4 Abb. und zahlreichen Grafiken, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science

ISBN: 978-3-525-56978-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Ted Peters schreibt eine Ontologie der Zukunft. In Anlehnung an Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg und der Theologie der Hoffnung fragt der Autor, wie sich die Theologie von den letzten Dingen zu unserer Realität verhält und entdeckt, dass der Dialog mit den Naturwissenschaften, speziell der Physik, der Evolutionsbiologie, der Genetik und der Technologie die theologischen Entwürfe und Lehren zur Eschatologie enorm bereichern kann.Dabei formuliert Peters eine Theorie, mit der er sich gedanklich ins Omega, in das Eschaton, hineinbewegt. Er setzt sich dabei mit einer Zukunft auseinander, die in Christus angebrochen ist, die wir aber nur antizipieren können. Die neun Thesen, die sich wie ein Leitfaden durch das Buch ziehen, stellen den Versuch dar, die Welt heute im Licht von morgen zu verstehen.
Peters Anticipating Omega jetzt bestellen!

Zielgruppe


Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Theologinnen und Theologen, Religionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, alle am Dialog zwischen Naturwissenschaft, Religion und Theologie Interessierten.

Weitere Infos & Material


Ted Peters asks how the eschatological vision of God’s ultimate future (omega) fits on a map of reality along with physics, evolutionary biology, genetics, and technical prognostications for a post-human future.>

Mit einem Vorwort von Michael Welker


Peters, Ted
Dr. theol. Ted Peters ist Professor für Systematische Theologie am Pacific Lutheran Theological Seminary und am Graduate Theological Union und Direktor des Programms 'Naturwissenschaft und Religion' am Center for Theology and the Natural Sciences (CTNS) in Berkeley, Californien.

Welker, Michael
Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).

Dr. theol. Ted Peters ist Professor für Systematische Theologie am Pacific Lutheran Theological Seminary und am Graduate Theological Union und Direktor des Programms »Naturwissenschaft und Religion« am Center for Theology and the Natural Sciences (CTNS) in Berkeley, Californien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.