Buch, Deutsch, Band 138, 208 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 257 g
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Grundlagen Beziehungen zur Psychosomatik und Verhaltensmodifikation
Buch, Deutsch, Band 138, 208 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 257 g
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
ISBN: 978-3-540-06393-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Spuren-bedingte Reaktion. 25 D. Rtickwarts bedingte Reaktion. 27 E. Temporal bedingte Reaktion. 28 F. Bedingte Reaktion hoherer Ordnung. 29 G. Pseudoreflex oder bedingte Pseudoreaktionen. 31 H. Sensorisches Vorkonditionieren. 32 1. Bedingte Reaktionen durch verbale Anweisung. 34 Kapitel IV. Verhaltensabschnitte. 37.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Grundlagen.- I. Bedingte Reflexe. Grundbegriffe.- II. Messung bei bedingten Reaktionen.- III. Typen bedingter Reaktionen.- IV. Verhaltensabschnitte.- V. Besondere Aspekte bedingter Reaktionen.- VI. Wichtige Einflüsse auf bedingte Reaktionen.- 2. Beziehungen zur Psychosomatik und Verhaltensmodifikation.- VII. Die klassische Konditionierung vegetativer Reaktionen.- VIII. Die Konditionierung emotioneller Reaktionen.- IX. Beeinflussung vegetativer Reaktionen durch das Lernen am Erfolg.- X. Die Anwendung von Lernmethoden in der Medizin.- Glossar: Deutsch-Englisch.- Englisch-Deutsch.- Autorenverzeichnis.




