Petermann / Schmidt / Hennig | Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter | Medienkombination | 978-3-621-29001-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Therapie-Tools

Petermann / Schmidt / Hennig

Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter

Mit E-Book inside inkl. Arbeitsmaterial
Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-621-29001-2
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit E-Book inside inkl. Arbeitsmaterial

Medienkombination, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-29001-2
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Kinder und Jugendliche mit ADHS therapieren • Konkrete Hilfestellung für Betroffene • Entlastung für die Familie • Informationen für die Schule Etwa 7% der Kinder und Jugendlichen leben mit ADHS. Damit zu leben bedeutet, dass es zu deutlichen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen kommt. ADHS belastet die Betroffenen und ihr familiäres Umfeld, hat aber auch Auswirkungen innerhalb des schulischen Bereichs. Das bewährte Tools-Buch komplett überarbeitet Das erfolgreiche Therapie-Tools-Band stellt Materialien für die Behandlung von ADHS vom Vorschul- bis zum Jugendalter zur Verfügung. Neu in der 2. Auflage: Mehr Materialien für die Arbeit mit Jugendlichen und rund um das Thema »ADHS und Lernen / Schule«. • Über 100 Arbeits- und Informationsmaterialien • Deckt alle Therapiephasen ab • Für Therapie, Beratung und die Arbeit in Schulen Aus dem Inhalt Diagnostik – Exploration – Therapieziele und Therapiemotivation – Psychoedukation – ADHS und Schule – Pharmakotherapie – Ressourcen – Selbstinstruktion – Emotionsregulation – Soziale Kompetenz – Motivationshilfen – ADHS und Bewegung – ADHS und Exekutivfunktionen – Eltern- und Familienarbeit
Petermann / Schmidt / Hennig Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungsberater/innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Hennig, Timo
Prof. Dr. Timo Hennig, Dipl.-Psych., ist Professor für Inklusionspädagogische Psychologie an der Universität Potsdam.

Petermann, Franz
Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.

Schmidt, Sören
Prof. Dr. Sören Schmidt, ist Professor für Psychologie in der Sozialen Arbeit und Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule / University of Applied Sciences Emden/Leer.

Prof. Dr. Sören Schmidt, ist Professor für Psychologie in der Sozialen Arbeit und Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule / University of Applied Sciences Emden/Leer.
Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.
Prof. Dr. Timo Hennig, Dipl.-Psych., ist Professor für Inklusionspädagogische Psychologie an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.