Peter | Problemfeld Romantik | Buch | 978-3-8253-5304-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 281 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 248 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Neue Bremer Beiträge

Peter

Problemfeld Romantik

Aufsätze zu einer spezifisch deutschen Vergangenheit

Buch, Deutsch, Band 14, 281 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 248 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Neue Bremer Beiträge

ISBN: 978-3-8253-5304-9
Verlag: Universitätsverlag Winter


Die deutsche Romantik war immer auch politisch, direkt oder indirekt. Das hing damit zusammen, daß es in Deutschland um 1800 noch keine politische Einheit gab. Indem die Romantik Modelle dafür anbot, was - vor allem zur Zeit der französischen Vormacht in Deutschland - deutsch war oder sein sollte, gewann sie eine Bedeutung, die ihr eine große, aber nicht unproblematische Rolle in der deutschen Geschichte des 19. und dann auch des 20. Jahrhunderts garantierte; Nachwirkungen sind bis heute zu beobachten. Neben dem Verhältnis zur Aufklärung des 18. Jahrhunderts geht es in den hier versammelten Aufsätzen um diese historische Rolle der Romantik am Beispiel charakteristischer Autoren und Werke.
Peter Problemfeld Romantik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.