Pesch / Roloff / Gnilka | Die Apostelgeschichte, EKK V/2 | Buch | 978-3-7887-0775-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band V/2, 328 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) – Erstkommentierung

Pesch / Roloff / Gnilka

Die Apostelgeschichte, EKK V/2

(Apg 13-28)

Buch, Deutsch, Band Band V/2, 328 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) – Erstkommentierung

ISBN: 978-3-7887-0775-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Apostelgeschichte hat in der Gegenwart, da nicht nur die Rückfrage nach der tatsächlichen Anfangsgeschichte der Kirche, sondern auch die Frage nach deren Maßgeblichkeit für das gegenwärtige Leben ihrer Gemeinden neu belebt wurde, als das wichtigste geschichtstheologische Dokument des Kanons ihre Wirkung wieder geltend gemacht. Der Auslegung der Apostelgeschichte hat sich die neutestamentliche Forschung seit einiger Zeit mit verstärktem Engagement zugewandt.

In dieser Situation setzt der Kommentar von Rudolf Pesch deutliche Akzente: Der überlieferungsgeschichtlichen Sichtung der vom Acta-Verfasser gesammelten und bearbeiteten Tradition wird ebenso starke Aufmerksamkeit geschenkt wie der redaktionskritischen Erfassung der Theologie des zweiten Bandes des lukanischen Doppelwerkes. Die Auslegung der Texte wird nach Möglichkeit bis zur Frage nach der Gegenwartsbedeutung des kanonischen Zeugnisses vorangetrieben; zentrale Texte werden durch ihre Wirkungsgeschichte in den folgenden Jahrhunderten zusätzlich erhellt.

Der Kommentar nimmt mit der ihm eigenen Intensität die Frage auf, welche die Apostelgeschichte selbst ihm im Munde des Philippus bei dessen Begegnung mit dem äthiopischen Kämmerer als Leitfaden für seine Bemühung vorgibt: 'Verstehst du auch, was du liest?' (10,30) Der Leser wird in die Bemühung zu diesem Verstehen hineingenommen.
Pesch / Roloff / Gnilka Die Apostelgeschichte, EKK V/2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pesch, Rudolf
Dr. Rudolf Pesch war Professor für Neues Testament.

Roloff, Jürgen
Dr. Jürgen Roloff war Professor für Neues Testament an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Klauck, Hans-Josef
Dr. Hans-Josef Klauck ist Professor an der University of Chicago Divinity School und seit 2006 auf dem Naomi-Shenston-Donnelley-Lehrstuhl für "New Testament and Early Christian Literature".

Luz, Ulrich
Dr. Ulrich Luz war Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Gnilka, Joachim
Joachim Gnilka war em. Professor für Neues Testament an der Universität München.

Joachim Gnilka, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München.
Ulrich Luz, geb. 1938, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern.
Rudolf Pesch (1936-2011) war Professor für Neues Testament in Frankfurt a. M. und Freiburg i. Br. 1984 verzichtete er auf seinen Lehrstuhl, um sich für die "Integrierte Gemeinde" zu engagieren. Ab 2008 lehrte er am neu errichteten "Lehrstuhl für die Theologie des Volkes Gottes" an der Päpstlichen Lateranuniversität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.