Buch, Deutsch, Band 2720, 316 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
Reihe: UTB M
Buch, Deutsch, Band 2720, 316 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
Reihe: UTB M
ISBN: 978-3-8252-2720-3
Verlag: UTB
Der Band vermittelt in kompakter Form die Grundlagen des Marketing. Themenschwerpunkte sind Marketing-Management und - Forschung, strategisches Marketing, Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik sowie Marketing-Organisation und -Controlling. Erklärt werden dabei die Denkweisen, Entscheidungstatbestände, Instrumente und Methoden des Marketing.
Zielgruppe
Marketing; Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort zur zweiten Auflage 8
Vorwort zur ersten Auflage 8
1 Grundbegriffe des Marketing 9
1.1 Begriff des Marketing 9
1.2 Entwicklung des Marketing 10
1.3 Markt, Marktstrukturen, Abgrenzung von Märkten 11
1.4 Marketing-Arten 14
2 Marketing-Forschung 25
2.1 Begriff und Aufgaben der Marketing-Forschung 25
2.2 Datenerhebung 29
2.3 Auswahlverfahren 31
2.4 Erhebungsmethoden 34
2.5 Motivforschung 49
2.6 Datenmessung 52
2.7 Datenaufbereitung und Datenanalyse 56
2.8 Marketing-Prognosen 58
3 Kaufverhalten 65
3.1 Black-Box-Modell 65
3.2 Stimulus-Organismus-Response-Modell 66
3.3 Partialmodelle des Konsumentenverhaltens 67
3.4 Totalmodelle des Kaufverhaltens 75
3.5 Praxisorientiertes Kaufverhalten 76
3.6 Kaufverhalten von Organisationen 78
4 Marketing-Management 82
4.1 AufgabendesMarketing-Managements 82
4.2 Marketing-Planung 85
4.3 Marketing-Ziele 94
4.4 Marketing-Strategien 96
4.5 Marketing-Organisation 123
4.6 Marketing-Controlling 141
4.7 Internes Marketing 148
4.8 Kundenbeziehungsmanagement
(= Relationship Marketing) . 155
5 Marketing-Mix 162
6 Produktpolitik 165
6.1 Bedeutung, Aufgabenund Ziele der Produktpolitik 165
6.2 Einführung von neuen Produkten 167
6.3 Markenpolitik 176
6.4 Verpackungspolitik 180
6.5 Servicepolitik 181
6.6 Programm- und Sortimentspolitik 183
7 Preispolitik 192
7.1 Bedeutung, Ziele und Instrumente der Preispolitik 192
7.2 Prozess der Preisplanung 195
7.3 Preispolitische Strategien 195
7.4 Kostenorientierte Preisbestimmung 202
7.5 Nachfrageorientierte Preisbestimmung 207
7.6 Konkurrenzorientierte Preisbestimmung 209
7.7 Nutzenorientierte Preisbestimmung 210
7.8 Target Pricing 211
7.9 Preis-Absatz-Funktionen 212
7.10 Konditionenpolitik 216
8 Kommunikationspolitik 219
8.1 Bedeutung, Ziele, Strategien und Instrumente
der Kommunikationspolitik 219
8.2 Prozess der Kommunikationsplanung 221
8.3 Werbung 222
8.4 Verkaufsförderung 242
8.5 Sponsoring 244
8.6 Direkt-Kommunikation 246
8.7 Messen und Ausstellungen 248
8.8 Events 249
8.9 Product Placement 250
8.10 Öffentlichkeitsarbeit 251
8.11 Corporate Identity Politik 253
9 Vertriebspolitik 258
9.1 Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Vertriebspolitik 258
9.2 Prozess der Vertriebsplanung 260
9.3 Vertriebswege 261
9.4 Vertriebslogistik 271
9.5 Zusammenarbeit zwischenHerstellerundHandel 275
Übungsklausuren 282
Klausur 1 282
Klausur 2 283
Hinweise zur Bearbeitung vonPrüfungsaufgaben 286
Lösungen zu den Übungsklausuren 288
Klausur 1 288
Klausur 2 291
Glossar 295
Literatur 310
Register 313