Pertsch | Jüdische Lebenswelten in Spielfilmen und Fernsehspielen | Buch | 978-3-484-34035-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Medien in Forschung und Unterricht. Serie A

Pertsch

Jüdische Lebenswelten in Spielfilmen und Fernsehspielen

Filme zur Geschichte der Juden von ihren Anfängen bis zur Emanzipation 1871
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-484-34035-0
Verlag: De Gruyter

Filme zur Geschichte der Juden von ihren Anfängen bis zur Emanzipation 1871

Buch, Deutsch, Band 35, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Medien in Forschung und Unterricht. Serie A

ISBN: 978-3-484-34035-0
Verlag: De Gruyter


Die Studie richtet ihr Augenmerk nicht auf Filme über den Holocaust, sondern auf die filmische Darstellung jüdischer Lebenswelten in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Sie untersucht Filme und Fernsehspiele mit jüdischen Figuren über die biblische Zeit und die Reformation, vor allem aber über den Weg der Juden aus dem Ghetto bis zur Schwelle des 20. Jahrhunderts. Sie erforscht das Juden- und Judentumsbild sowie den Stand der jüdisch-deutschen Beziehungen in Filmen über den Golem, den 'Jud Süß', über Mendelssohn und Heine bis zu den Figuren des jiddischen Films wie etwa Tewje und den Dibbuk. Die Untersuchung umfasst zahlreiche Genres des Films und Fernsehens, die Epochen des Stummfilms und der Nazizeit; ihr Hauptinteresse ist aber auf jene Filme und Fernsehspiele gerichtet, die nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland zu sehen waren.

Pertsch Jüdische Lebenswelten in Spielfilmen und Fernsehspielen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.