Perspektiven des Stoffrechts | Buch | 978-3-503-13609-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

Perspektiven des Stoffrechts

27. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 1. bis 2. September 2011
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-503-13609-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag

27. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 1. bis 2. September 2011

Buch, Deutsch, Band 114, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

ISBN: 978-3-503-13609-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Der vorliegende Band dokumentiert alle Vorträge und Diskussionsberichte des 27. Trierer Kolloquiums zum Umwelt- und Technikrecht, das dem Thema „Perspektiven des Stoffrechts“ gewidmet war. Das Ziel des Kolloquiums bestand darin, die Erörterung von stoffrechtlichen Grundsatzfragen mit Informationen und kritischen Betrachtungen zu aktuellen Entwicklungen zu verbinden und hierbei auch einen Blick über den juristischen Bereich hinaus zu werfen.

Die dokumentierten Vorträge befassen sich mit naturwissenschaftlichen Ansätzen der Risikobewertung von Stoffen sowie mit rechtlichen Strategien zur Bewältigung von Risiken im Stoffrecht. Zudem wird eine Zwischenbilanz zur REACh-Verordnung der EU gezogen. Weitere Vortragsgegenstände betreffen die neueren Entwicklungen bzw. Reformbestrebungen im Recht der Nanomaterialien, der Pflanzenschutzmittel, der Biozidprodukte und der Arzneimittel. Ferner geht es um das Verhältnis von Stoff- und Produktrecht.

Perspektiven des Stoffrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Chemische Industrie; Verbraucherschutzorganisationen; Umweltverbände; Rechtsberater; Umweltbehörden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.