Person | Der pathographische Blick | Buch | 978-3-8260-3135-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Studien zur Kulturpoetik

Person

Der pathographische Blick

Physiognomik, Atavismustheorien und Kulturkritik 1870-1930

Buch, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Studien zur Kulturpoetik

ISBN: 978-3-8260-3135-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Verwissenschaftlichung der Physiognomik im 19. Jahrhundert vollzieht sich im Kontext einer zunehmend pessimistischen Anthropologie. Mit der Evolutionstheorie wird der vormals theologisch verbürgte Abstand zwischen Mensch und Tier zu einer flexiblen Grauzone, in der humane und nichthumane Merkmale neu definiert werden. Kriminalanthropologie und Psychiatrie erweitern die physiognomische Formel: Körperbau und Charakter erscheinen kongruent, und psychische Anomalien werden auf eine biologische Basis zurückgeführt.
Die Physiognomik liefert dabei ein kollektivsymbolisches Reservoir, das – von Lavater über Carus bis zu Lombroso, Nordau und Kretschmer – den Rückgriff auf Stereotypen ermöglicht. Der Schriftsteller entwickelt sich zum bevorzugten Untersuchungsobjekt, weil Text und seelisch-körperliche Verfasstheit sich wechselseitig zu bestätigen scheinen: Literatur wird lesbar als Teil einer psychiatrischen Fallgeschichte. An Cesare Lombrosos Atavismustheorien und Max Nordaus Modellen biologischer Abweichung weist der Band eine symptomatische Konstellation nach, die sich auch nach 1900 im naturwissenschaftlichen Deutungsanspruch kultureller Phänomene fortsetzt.
Person Der pathographische Blick jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.