Perrin | Medienlinguistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Perrin Medienlinguistik


3. aktualisierte Auflage 2015
ISBN: 978-3-8385-4362-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

ISBN: 978-3-8385-4362-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch führt in zentrale Fragen, Methoden und Befunde der Sprachwissenschaft ein und bezieht sie systematisch auf den Sprachgebrauch in den Medien. Der Schwerpunkt gilt dabei der journalistischen Textproduktion.
Daniel Perrin erklärt, wie Medientexte entstehen, wie solche Prozesse erforscht werden und wie ein medienlinguistischer Ansatz dazu beiträgt, medienvermittelte öffentliche Kommunikation zu verstehen und zu gestalten.
Fallbeispiele, Übungen und Lösungen aus Theorie und Medienpraxis ergänzen die Einführung. Auf der Website zum Buch wird das Angebot laufend ausgebaut:
https://www.medienlinguistik.net.

Perrin Medienlinguistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die schnelle Tour – Zum Schmökern vor dem Lesen
Fall RÄTSELTITEL: Auf den ersten Blick 18
Aufsatz EKSTRÖM: Interviewantworten rekontextualisieren 113
Originale! 242
Die fünf Teile des Buchs
A Einleitung: Entdecken, arbeiten und lernen mit diesem Buch 11
B Medienlinguistik als linguistische Teildisziplin 23
C Systematik medienlinguistischen Wissens 89
D Medienlinguistische Projektpraxis in Forschung und Transfer 195
E Intermezzo: Daten zum Buch und Daten im Netz 241

A Einleitung: Entdecken, arbeiten und lernen mit diesem Buch 11
1 Zum Beispiel der Fall RISIKEN 13
2 Zum Beispiel der Begriff Rekontextualisieren 14
3 Noch mehr Aufgaben – Das didaktische Konzept 19
4 Und die Lösungen? – Das Lehrmittel im Medienverbund 20
5 Die Ausrichtung im Diskurs 21
B Medienlinguistik als linguistische Teildisziplin 23
1 Medienlinguistik im Wissenschaftsbetrieb 25
2 Das Erkenntnisinteresse der Medienlinguistik 35
3 Forschungsmethoden in der Medienlinguistik 48
4 Fazit zur Medienlinguistik als linguistischer Teildisziplin 82
C Systematik medienlinguistischen Wissens 89
1 Die Umweltperspektive der Medienlinguistik 90
2 Die Funktionsperspektive der Medienlinguistik 124
3 Die Strukturperspektive der Medienlinguistik 158
4 Fazit zur Systematik medienlinguistischen Wissens 192
D Medienlinguistische Projektpraxis in Forschung und Transfer 195
1 Forschungsprojekt: IDÉE SUISSE 196
2 Transferprojekt: TEXTBERATUNG TA 215
3 Forschungsrahmen für medienlinguistische Projekte 230
E Intermezzo: Daten zum Buch und Daten im Netz 241
1 Datenkorpora 243
2 Transkriptionssystem GAT 249
3 Verzeichnis der Aufgaben 255
4 Verzeichnis der Fachbegriffe 256
5 Verzeichnis der Namen und Quellen 257


Perrin, Daniel
Daniel Perrin erforscht und lehrt berufliches Schreiben. Er ist Professor für Medienlinguistik, leitet das Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, führt die International Association of Applied Linguistics AILA und gibt das International Journal of Applied Linguistics heraus. In seine Forschung und Beratung bringt er Berufserfahrung ein als Journalist, Redakteur und Textchef.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.