Perrig | Kasussynkretismus im Alemannischen | Buch | 978-3-515-12184-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 172, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

Perrig

Kasussynkretismus im Alemannischen

Zum Zusammenfall von Nominativ und Akkusativ in der Schweiz und in den angrenzenden Dialektregionen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12184-2
Verlag: Franz Steiner

Zum Zusammenfall von Nominativ und Akkusativ in der Schweiz und in den angrenzenden Dialektregionen

Buch, Deutsch, Band Band 172, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

ISBN: 978-3-515-12184-2
Verlag: Franz Steiner


"Mach nid dr Doktr!", also wörtlich: "Mach nicht der Doktor" – so oder ähnlich kann man in der Schweiz ausdrücken, dass man die Fünfe auch mal gerade sein lassen darf. Wo, wann, wie und weshalb ist diese Formgleichheit von Nominativ und Akkusativ im Maskulinum Singular entstanden? Gabriela Perrig untersucht zum einen anhand von Dialektdaten aus zwei Jahrhunderten die areale Entwicklung des Kasuszusammenfalls von Nominativ und Akkusativ in der Schweiz und in angrenzenden Dialektregionen. Zum anderen geht sie anhand von Interferenzphänomenen aus den Dialekten in den Schweizer Standard der Frage nach den steuernden morphologischen, syntaktischen und kognitiv-semantischen Faktoren dieser Entwicklung nach.

Perrig Kasussynkretismus im Alemannischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Perrig, Gabriela
Gabriela Perrig hat an der Universität Bern Germanistik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre studiert und in germanistischer Linguistik promoviert. Ihr linguistisches Interesse gilt insbesondere Themen wie Syntax, Sprachwandel, Grammatikalisierung, kognitiver Linguistik und dialektalen Varietäten, denen sie sich aus funktionaler Sicht nähert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.