Perplies | Perry Rhodan Neo 214: Der Zorn der Shafakk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 214, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

Perplies Perry Rhodan Neo 214: Der Zorn der Shafakk

E-Book, Deutsch, Band 214, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

ISBN: 978-3-8453-4914-5
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Fünfzig Jahre nachdem die Menschheit zu den Sternen aufgebrochen ist, haben Kolonisten erste Siedlungen auf fremden Welten innerhalb und außerhalb des Sonnensystems errichtet. Der Weg ins Weltall verläuft mühsam und abenteuerlich. Aber geleitet von Perry Rhodan, haben die Menschen bislang jede Gefahr überstanden. Doch im Jahr 2089 werden sie mit einem Gegner konfrontiert, der nicht fassbar erscheint. Das mysteriöse Dunkelleben bedroht die Solare Union. Um dieses Phänomen zu enträtseln, wagt Rhodan eine Expedition in das ferne Compariat, ein bislang unbekanntes Sternenreich. Dabei kommt es zu einem katastrophalen Unfall. Rhodans Raumschiff, die FANTASY, strandet in einer fremden Raumregion. Dort erlebt Perry Rhodan, welche schrecklichen Folgen es hat, wenn sich das Dunkelleben weiter ausbreitet. Bei der Erkundung eines Fremdschiffs, das in Raumnot geraten ist, stoßen die Menschen unvermittelt auf einen grausamen Gegner - nun droht auch ihnen DER ZORN DER SHAFAKK ...
Perplies Perry Rhodan Neo 214: Der Zorn der Shafakk jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Gucky: Die dunkle Seite   Vor neun Jahren hatte Reginald Bull Gucky zu einer Jubiläumsveranstaltung im New Grauman's Chinese Theatre mitgenommen, einem Filmpalast im Herzen von Terrania. Dort war ein Science-Fiction-Film gefeiert worden, der genau hundert Jahre zuvor entstanden war. Gucky mochte irdische Filme, aber über alte Science-Fiction-Filme konnte er meist nur lachen. Wenn man selbst im All unterwegs war, und das war Gucky seit geraumer Zeit, wurde einem viel deutlicher als gewöhnlichen Kinogängern, was für einen physikalischen Quatsch solche Filme meist enthielten – und das nicht, weil die Filmemacher unfähig gewesen wären, sondern weil sie Weltraumschlachten so dramatisch wie historische Fliegerduelle hatten präsentieren wollen. Auch bei diesem Film hatte Gucky vor allem gelacht. Manchmal hatte er sich auch gewundert, etwa als die Prinzessin diesen feschen Schmugglertyp küsste, obwohl sich die beiden zuvor die ganze Zeit angeschrien hatten. Für Menschen mochte das sinnvoll sein, für den Ilt nicht. Eine Szene allerdings hatte ihm einen Schauer über den Rücken gejagt. Einer der Helden, ein junger Mann, war auf einem Sumpfplaneten in eine Höhle hinuntergeklettert, die sich unter einem alten, gruseligen Baum befand. In dieser Höhle war er auf eine geisterhafte Version seines schlimmsten Todfeinds gestoßen. Die beiden Männer hatten mit ihren leuchtenden Schwertern gegeneinander gekämpft, und schließlich hatte der junge Held dem Bösewicht den Kopf abgeschlagen. Allein dieser Augenblick hatte dafür gesorgt, dass sich Gucky das Fell sträubte. Eine derartige Brutalität in einem ansonsten so lustigen Film. Dann jedoch war das eigentlich Erschreckende geschehen. Das Visier des schwarzen Helms war mit einer Explosion abgeplatzt – und darunter war das Gesicht des jungen Helden zum Vorschein gekommen. Die Dunkelheit, so schien der Film sagen zu wollen, lauerte in jedem. Und manchmal war einem das Böse näher, als man glaubte. An genau jenen Augenblick, an einem unbeschwerten Abend mit seinen Freunden genossen, fühlte sich Gucky aufs Grausamste erinnert, als er sich unvermittelt dem Shafakk gegenübersah. Der todbringende, feindliche Krieger war etwas größer und kräftiger als Gucky und in einen Körperpanzer von dunkelgrüner Farbe gekleidet, der nur seinen Kopf frei ließ. Dieser Kopf war mit schwarzem Fell bedeckt. Zwei große, zerfranst wirkende Ohren standen davon ab. Vorn verjüngte sich der Schädel zu einer Schnauze. Der Mund war voller kleiner, spitzer Zähne, aber besonders auffällig waren zwei frontale, große Reißzähne, die so nah beieinanderstanden, als hätte man den Nagezahn eines Ilts in der Mitte gespalten. Sie glänzten silbrig, weil extrem scharf geschliffene Metallhülsen auf ihnen steckten. Aus dem Hinterteil des Wesens wuchs ein kräftiger, löffelförmiger Schwanz. Das Geschöpf unterschied sich in vielerlei Hinsicht von Gucky. Trotzdem war die Verwandtschaft unbestreitbar: Ihr Gegner war ... ein Mausbiber. Das alles ging Gucky binnen eines kurzen Moments der schieren Verblüffung durch den Kopf. Diesen Moment brauchte auch der schwarze Mausbiber, um im Gegenzug Gucky zu mustern. Gucky sah, wie sich die Mundwinkel des Shafakk abfällig nach unten verzogen. Der Shafakk zischte etwas Unverständliches. Ein Ausdruck von Verachtung lag in seinen kleinen, im Licht der Anzuglampen rötlich glühenden Augen. Du bist nicht würdig, dass ich mich mit dir beschäftige, schien der Shafakk zu sagen, eine verwirrende Reaktion, denn er kannte Gucky doch gar nicht. Doch wie um diesen Gedanken zu unterstreichen, fuhr der Shafakk im nächsten Moment herum. Bevor irgendeiner der Anwesenden – Gucky, Mentro Kosum, Cameron Canary oder gar der immer noch am Boden liegende Ronald Tekener – reagieren konnte, griff der schwarzpelzige Gegner wieder an. Sein Ziel war Canary, der rothaarige Multi-Ingenieur, der sich wegen seines Waschzwangs bei einigen seiner Kollegen auf der FANTASY den Spitznamen Pontius eingehandelt hatte – nach Pontius Pilatus, ein etwas makabrer Vergleich. Canary hatte mit dieser Attacke nicht gerechnet. Mit einem Aufschrei stolperte er nach hinten. Er rutschte auf dem Laufsteg aus und fiel in den glimmenden Nematodenrasen, der sie ringsum an den gewölbten Wänden der Sphäre umgab. Es knisterte, ein paar Funken stoben auf. »Hilfe!«, schrie Canary und streckte abwehrend die Hände vor sich. Doch er konnte den Shafakk nicht stoppen. Obwohl der Krieger ein Plasmagewehr trug, schien er den wilden, brutalen Nahkampf vorzuziehen, denn er hatte die Waffe längst wieder magnetisch an seine Panzerung geheftet und krallte sich stattdessen im Raumanzug des Gestürzten fest. Sein Maul öffnete sich weit, und seine von Kasshs umhüllten Reißzähne schimmerten unheilvoll rötlich im Todesbrand der Nematoden. Diese Würmer hatten der Sleekerbesatzung der langsam im Sonnenfeuer schmelzenden KORRWAK als Nahrung gedient. Nun sah es aus, als würde Canary jemandem als Nahrung dienen, und zwar dem schwarzen Mausbiber. Wie ein dem Fresswahn verfallener Zombie – ein Geschöpf, das Gucky ebenfalls aus irdischen Filmen kannte und ihm stets die Pelzhaare zu Berge hatte stehen lassen – klammerte sich der Shafakk an Canary und riss mit seinen scharfen Zähnen Canarys Anzug am Helmkragen auf. Die Absicht war klar: Der Shafakk versuchte, den verletzlichen Hals des Menschen zu erreichen. Dabei fauchte er sein Opfer an, und Gucky glaubte tatsächlich, so etwas wie Worte in dem Geräusch zu erkennen. »Sakasshma azuz nee pashazz.« Der Translator von Guckys Anzugpositronik vermochte dieser Äußerung keinen Sinn zu entnehmen, aber sie klang aggressiv und Unheil verheißend. »Helft mir doch!«, kreischte Canary mit sich überschlagender Stimme. »Bitte!« Guckys Blick huschte durch die Sphäre. Tekener lag noch immer am Boden. Kosum regelte hektisch seinen Paralysator, verstellte ihn, wenn Gucky das richtig erkannte, auf höchste Stufe. Aber seine Hände zitterten; es dauerte zu lange. Ich muss etwas tun, erkannte Gucky, sonst ist Cameron tot. Der Gedanke riss ihn aus der Lähmung, die ihn befallen hatte, als er den schwarzen Albtraum-Ilt, den Shafakk, zum ersten Mal erblickt hatte. Gucky gab einen knurrenden Laut von sich und hob die behandschuhte Pfote. Telekinetisch griff er nach dem Angreifer, der sich weiterhin wie toll gebärdete, um Canarys Raumanzug zu zerfetzen. Gucky packte den Shafakk und zog, aber dieser hatte sich wie eine große, böse Zecke an sein Opfer angehängt und ließ einfach nicht los. Kosums Paralysator jaulte, als eine überlastete Elektronik den stärkstmöglichen Impuls von sich gab. Der Schuss hätte sogar einen Epsaler gefällt, sofern dieser nicht gerade durch ein Energiefeld geschützt wurde. In diesem Fall hingegen zeigte er keine Wirkung. Der Shafakk ließ bloß für wenige Sekunden von Canary ab, fixierte den Emotionauten der FANTASY und fauchte ihn an. Du bist als Nächster dran! Der EMP-Schock hat nicht funktioniert, erkannte Gucky. Zumindest nicht so gut, wie erhofft. Er hatte zwar das Tarnfeld des Shafakk zusammenbrechen lassen. Aber offensichtlich waren einige andere Schutzeinrichtungen der martialischen Panzerung der schwarzen Bestie nach wie vor intakt. Der Shafakk fletschte die Zähne. Canary blutete und schrie wie am Spieß. Es war wie in einem der Albträume der Schreienden Steine. Ein unbezwingbarer Gegner, der wie ein Berserker tobte, einen von Guckys Kameraden nach dem anderen mordete. Fast wünschte sich der Mausbiber die verrückten Kanarienvögel zurück, die ihn verfolgt hatten. »Gucky!« Nun schrie auch Kosum. Auf dem bärtigen Gesicht des hageren Cyboraners lag eine Eindringlichkeit, die der Mausbiber bei dem sonst so entspannten Mann noch nie gesehen hatte. »Er bringt ihn um! Halt ihn auf, verdammt. Tu, was du tun musst.« Was ich tun muss ... Kosum kannte Guckys Paragaben vielleicht nicht in vollem Umfang, aber er wusste wohl genug darüber, um sich ausmalen zu können, wozu der Mausbiber fähig war – zumindest theoretisch. Gucky spürte, wie sich sein Fell sträubte. Die unfassbare Hitze an Bord der KORRWAK schien die Systeme seiner Schutzmontur zu überlasten, denn er hielt es kaum noch aus. Sein Herz hämmerte wie ein Presslufthammer, der seinen Brustkorb sprengen wollte. Sein Atem ging kurz und flach. Schweiß tränkte sein Fell an Brust und Rücken. Er fühlte sich, als müsse er demnächst ohnmächtig werden. »Bring ihn um!«, schrie Kosum. Die Zeit schien sich um Gucky zu verlangsamen. Ein bizarres Tableau des Schreckens erstarrte vor seinen Augen. Ein Wald aus Würmern, die bei lebendigem Leib verbrannten und sich, unfähig zur Flucht, in Todesqualen wanden. Dünne Qualmfäden stiegen von ihnen auf, die den kugelförmigen Raum verpesteten. Canary, am Boden liegend, die Miene eine Fratze des Entsetzens. Seine Handschuhe, mit denen er sich verzweifelt seines Gegners erwehrte, blutig und zerrissen. Es sah aus, als hätte er einen oder zwei Finger eingebüßt, aber das mochte eine optische Täuschung im infernalischen Spiel aus Licht und Schatten sein. Auf Canarys Brust hockte dieser Nachtalb, dieses schwarze Schreckgespenst in seinem dunkelgrünen Kampfanzug, dieser Vampir mit den silbern schimmernden, blutbeschmierten Metallzähnen. Aus kleinen, boshaften Augen blickte er Gucky an, entblößte die Reißzähne und lachte – lachte den Ilt aus. Gucky ballte die Pfoten zu Fäusten. Er zitterte am ganzen Leib, denn er wusste genau, was Mentro Kosum von ihm...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.