Perovic / Perovic | Rohstoffmacht Russland | Buch | 978-3-412-53170-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 590 g

Perovic / Perovic

Rohstoffmacht Russland

Eine globale Energiegeschichte

Buch, Deutsch, 281 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 590 g

ISBN: 978-3-412-53170-6
Verlag: Böhlau


Bereits in der späten Zarenzeit entwickelte sich Russland durch den Aufbau einer modernen Erdölindustrie im Kaukasus zu einem der weltweit führenden Erdölproduzenten und baute diese Position in der Sowjetzeit weiter aus. Die Industrialisierung und der Aufstieg zur Weltmacht waren eng mit der Fähigkeit verbunden, das enorme Ressourcenpotenzial zu nutzen und fossile Energieträger in immer größerem Umfang nach Europa, dem Hauptabnehmer für russisches Öl und Gas, zu exportieren. Nach dem Zerfall der Sowjetunion waren es die Ölmilliarden, die dem Putin-Regime seine Machtbasis sicherten. Auch wenn die europäisch-russische Energieverflechtung mit dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 einen abrupten Bruch erfahren hat, bleiben Russlands Rohstoffe wichtig, solange die Welt auf fossile Energieträger angewiesen ist. Energie und Handel erscheinen in den gängigen Darstellungen zur russischen Geschichte meist als Nebenschauplätze. Dieses Buch rückt sie in den Mittelpunkt der Erzählung. Denn der Umgang Russlands mit seinem Rohstoffreichtum ist zentral, um den Entwicklungsweg des Landes und sein Verhalten in Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.
Perovic / Perovic Rohstoffmacht Russland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Perovic, Jeronim
Jeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor fu¨r Osteuropäische Geschichte an der Universität Zu¨rich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.

Perovi¿, Jeronim
Jeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor fu¨r Osteuropäische Geschichte an der Universität Zu¨rich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.