Sonstiges, Deutsch, 352 Seiten, Partitur - Gesamtausgabe (Halbleinen), Format (B × H): 245 mm x 325 mm, Gewicht: 1590 g
Reihe: Richard Strauss Werke
Singstimme und Klavier. Partitur.
Sonstiges, Deutsch, 352 Seiten, Partitur - Gesamtausgabe (Halbleinen), Format (B × H): 245 mm x 325 mm, Gewicht: 1590 g
Reihe: Richard Strauss Werke
ISBN: 978-3-901974-09-0
Verlag: Schott
Die Lieder op. 31 bis op. 43 (inkl. Weihnachtsgefühl) entstanden in einer Schaff ensphase, in der sich Strauss intensiv mit der Gattung Lied auseinandersetzte. Allein der Blick auf die Datierungen zeigt dies eindrücklich. Hatte sich die Komposition der Lieder op. 10 bis op. 29 auf zehn Jahre erstreckt, entstanden die ebenso umfangreichen Opera 31 bis 43 in gerade einmal der Hälft e der Zeit: von 1895 bis 1899. Zudem begann Strauss damals damit, etliche seiner Klavierlieder für Orchester zu instrumentieren, um sie für große Konzerte aufzubereiten, bei denenetwa auch seine Tondichtungen gespielt wurden. Hinzu trat die Komposition genuiner Gesänge für Singstimme und Orchester.
Wie schon früher war es die Gedichtlektüre, die Strauss zu seinen Liedern inspirierte. Davon künden die für die Lieder op. 31 bis op. 43 zahlreich erhaltenen Gedichtbände aus seiner Handbibliothek, die Strauss als Textvorlage verwendete. Man erkennt dies an etlichen Eintragungen des Komponisten: oft nur ein Kreuzchen oder Strichlein, um sich ein Gedicht anzumerken, manchmal aber auch erste musikalische Skizzen, insbesondere Vermerke zu Tonarten und Harmoniefolgen. Die Liedkomposition begann also, noch während Strauss den Gedichtband in Händen hielt. Dabei setzte sich eine Tendenz fort, die mit den Liedern op. 27 nach dreijähriger Pause in der Liedkomposition begonnen hatte: Strauss konzentrierte sein Interesse auf Dichter der jüngeren Generation.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Drei Lieder von C. Busse, op. 31 (Blauer Sommer/Wenn/Weisser Jasmin) - Fünf Lieder, op. 32 (Ich trage meine Minne vor Wonne stumm/Sehnsucht/Liebeshymnus/O süsser Mai/Himmelsboten zu Liebchens Himmelbett) - Wir beide wollen springen - Vier Lieder, op. 36 (Das Rosenband/Für funfzehn Pfennige/Hat gesagt-bleibt's nicht dabei/Anbetung) - Sechs Lieder, op. 37 (Glückes genug/Ich liebe dich/Meinem Kinde/Mein Auge/Herr Lenz/Hochzeitlich Lied) - Fünf Lieder, op. 39 (Leises Lied/Junghexenlied/Der Arbeitsmann/Befreit/Lied an meinen Sohn) - Fünf Lieder, op. 41 (Wiegenlied/In der Campagna/Am Ufer/Bruder Liederlich/Leise Lieder) - Drei Gesänge älterer deutscher Dichter, op. 43 (An Sie/Muttertändelei/Die Ulme zu Hirsau) - Weihnachtsgefühl