Buch, Deutsch, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 637 g
Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung
Buch, Deutsch, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 637 g
ISBN: 978-3-95466-820-5
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver
Das Buch eignet sich gleichermaßen als systematische Einführung wie auch als Nachschlagewerk für spezielle Aspekte: Autorinnen und Autoren von HTA-Berichten und auch ihre Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen grundlegenden Überblick zu den Prinzipien von HTA. Dabei stammen die Inhalte aus erster Hand und sind durchweg fundiert. Das Werk stellt die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dar, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit sowie von ethischen, soziokulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. So bietet das Werk durch fundierte Inhalte eine praktische Hilfe für den Alltag.
Zielgruppe
Wissenschaftler, die HTA-Berichte erstellen; Entscheider und Nutzer in der Gesundheitsversorgung; Ärzte und alle Health Professionals; Entscheider in Krankenkassen, im öffentlichen Gesundheitswesen, in der ärztlichen Selbstverwaltung, in der Gesundheitspolitik; Forscher und Entwickler in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen der Gesundheitsbranche; Pharma-Unternehmen; Medizintechnik-Unternehmen; Wissenschaftler; Studenten der Medizin und Gesundheitswissenschaften; Patienten; Betroffene und Angehörige