Perler | Theorien der Intentionalität im Mittelalter | Buch | 978-3-465-04521-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 436 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 202 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Perler

Theorien der Intentionalität im Mittelalter

Buch, Deutsch, Band 3, 436 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 202 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04521-2
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke "Intentionalität" und "intentionale Existenz" und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt.
Perler Theorien der Intentionalität im Mittelalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Mediävisten, allgemein an philosophischen Problemen interessierte Leser


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.