Perkuhn | Chinas dynamischer Rollenkonflikt | Buch | 978-3-658-34135-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

Perkuhn

Chinas dynamischer Rollenkonflikt

Wie Faktionen das internationale Integrationsverhalten im 21. Jahrhundert bestimmen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34135-0
Verlag: Springer

Wie Faktionen das internationale Integrationsverhalten im 21. Jahrhundert bestimmen

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-34135-0
Verlag: Springer


Wie können wir Chinas Integrationsverhalten verstehen? Die Volksrepublik strebt nach einer neuen verantwortungstragenden Rolle und fordert damit die integrierte Staatengemeinschaft heraus. Am Beispiel der WTO zeigt sich, inwieweit Chinas Integrationsverhalten Resultat eines dynamischen Konfliktaustrags über die eigene Rolle in der Welt ist. Das Verständnis über den Kooperationszweck sowie von der aktiven Mitgliedschaft hat sich von der normenimportierenden zur etablierenden verändert. Daher zielt dieser Band darauf, tiefgreifende Kenntnisse zur innenpolitischen Kontroverse der chinesischen Rollenfindung und musterhaften Rollenanfechtung zu erlangen, um Annahmen über das zukünftige Konfliktpotenzial nach innen wie außen umfassender einschätzen zu können. Dazu liefert dieses Buch über den innerparteilichen Faktionalismus einen Zugang, um die domestischen Rollendynamik zu verstehen und regulative Auswirkungen auf Chinas außenpolitische Rolle zu erklären.

Perkuhn Chinas dynamischer Rollenkonflikt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Rollentheoretische Grundlage: außenpolitische Rolle und domestische Anfechtung.- Emergenz aus Rolle und Faktion.- Von der Kontroverse zur außenpolitischen Rolle.- Integrationsverhalten und Chinas Rollendynamik im 21. Jahrhundert.- Fazit.- Anhang.- Literaturverzeichnis.


Josie-Marie Perkuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich für Politikwissenschaft am Institut der Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Initiatorin der online-Feature Reihe chinnotopia:future designed by China. 2018 wurde sie an der Universität Heidelberg promoviert, wo sie 2012 auch ihr Magisterstudium der Politikwissenschaft und Sinologie abschloss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.