Performance von Anleiheportefeuilles | Buch | 978-3-8244-6135-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Performance von Anleiheportefeuilles

Konzepte - Vergleichsmaßstäbe - Leistung von deutschen Rentenfonds
1995
ISBN: 978-3-8244-6135-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konzepte - Vergleichsmaßstäbe - Leistung von deutschen Rentenfonds

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-6135-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Buch zeigt die theoretischen Grundlagen einer strategieabhängigen Performancemessung und beurteilt die Eignung nationaler Rentenindizes als Performancemaßstäbe. Daneben werden Performancezeitreihen von 1815 bis 1992 aufgestellt.

Performance von Anleiheportefeuilles jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretische Konzepte zur Performancemessung bei Anleiheportefeuilles.- 3. Nationale Rentenindizes.- 4. Die historische Performance inländischer Anleihen.- 5. Die Performance deutscher Rentenpublikumsfonds.- 6. Zusammenfassung.- A.1 Die Realisation von Effektivverzinsung und laufzeitabhängiger Rendite bei Verkauf der Anleihe vor Fälligkeit.- A.1.1 Die Effektivverzinsung.- A.1.2 Die laufzeitabhängige Rendite.- A.2 Die Performance des Rentenmarktes.- A.2.1 Die Performance des Rentenmarktes von 1815 bis 1953.- A.2.2 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 für ein nicht entschädigtes Unternehmen (ohne AFG und ohne ASpG).- A.2.3 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 für ein entschädigtes Unternehmen (mit AFG, aber ohne ASpG).- A.2.4 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 für den privaten Anleger (mit AFG und mit ASpG).- A.2.5 Die Performance des Rentenmarktes von 1954 bis 1992 bei einem Neubeginn im Jahr 1954.- A.3 Systematisches Quellenverzeichnis zur historischen Performance inländischer Anleihen.- A.3.1 Teilindex Staatsanleihen.- A.3.2 Teilindex Pfandbriefe.- A.3.3 Preisindex.- A.4 Formale Darstellungen zu den Regressionsansätzen am Beispiel der 1-Faktormodelle.- A.4.1 Einfacher Renditeansatz.- A.4.2 Überschußrenditeansatz.- A.4.3 Ansatz mit durchschnittsbereinigten Renditen.- A.5 Rangfolgen der Fonds.- A.5.1 Rangfolgen der Fonds nach Alphawerten der Laufzeitmodelle, den Durchschnittsrenditen und dem Vergleich mit Einmonatsgeld, Rex-Performanceindex und Commerzbank-Performanceindex (87).- A.5.2 Rangfolgen der Fonds nach Alphawerten der Marktsegmentmodelle, den Durchschnittsrenditen und dem Vergleich mit Einmonatsgeld, Rex-Performanceindex und Commerzbank-Performanceindex (87).- A.5.3 Vergleich derdurchschnittlichen Rangfolgen.- A.5.4 Rangfolgenvergleich auf Basis der Marktsegmentmodelle für die Teilperioden.- A.6 Einzelergebnisse der Fonds.- A.6.1 Fondsrenditen, Standardabweichung und einfache Differenzen.- A.6.2 Laufzeitmodelle.- A.6.3 Marktsegmentmodelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.