Pepperstein / Dergatchev / Velminski | Die Auferstehung Pablo Picassos im Jahr 3111 | Buch | 978-3-945867-12-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Russisch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 250 mm, Gewicht: 400 g

Pepperstein / Dergatchev / Velminski

Die Auferstehung Pablo Picassos im Jahr 3111

Buch, Deutsch, Russisch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 250 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-945867-12-9
Verlag: ciconia ciconia


Pablo Picasso ist am Leben. Dank eines geheimen Projekts am Nikolai Fjodorov Institut, das auf Ideen des russischen Kosmisten gründet, ist es Wissenschaftlern gelungen, den Maler aus dem Reich der Toten zurück zu holen. Und Picasso malt wieder. Wie gewohnt in verschiedenen Perioden. In dem Buch berichten Pepperstein und Mitarbeiter des Instituts von ihren Begegnungen mit dem wiederauferstandenen Genie.
Pepperstein / Dergatchev / Velminski Die Auferstehung Pablo Picassos im Jahr 3111 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pepperstein, Pavel
Geboren 1966 in Moskau. Tritt als Künstler, Literat,
Filmemacher und Kunstkritiker auf. Studium (1985—1986)
an der Akademie der schönen Künste in Prag. Gehörte zum
engen Kreis der Moskauer Konzeptualisten. 1987 gründete
er in Moskau die Künstlergruppe Inspektion »Medizinische
Hermeneutik«. Er ist Autor zahlreicher Romane und
Erzählungsbände. 2009 hat er Russland auf der Biennale
von Venedig vertreten. Pepperstein lebt und arbeitet in
Moskau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.