Pepels | Einführung in die Produktpolitik im Marketing. | Buch | 978-3-428-15831-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g

Pepels

Einführung in die Produktpolitik im Marketing.


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-15831-7
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-428-15831-7
Verlag: Duncker & Humblot


Die Produktpolitik bildet die Basis des marketingpolitischen Instrumentariums (4 Ps). Der vorliegende Band stellt in kompakter Form den Kern der Produktpolitik im Marketing dar. Zielgruppe sind Studierende der BWL oder verwandter Studiengänge im Fach Marketing an Universitäten, Fachhochschulen sowie in anspruchsvollen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen; weiterhin Fach- und Führungskräfte für Marketing, Vertrieb, Produktmanagement als Quereinsteiger in die Materie bzw. Aufsteiger als Wissens-Update sowie Existenzgründer und Freiberufler. Die Inhalte sind stark strukturiert aufgebaut und durch zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulicht.

Pepels Einführung in die Produktpolitik im Marketing. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Der Marketingrahmen für Sach- und Dienstleistungen

Grundlagen der Marketingdenkhaltung – Marketing bei verschiedenen Produkten und Märkten

2. Die konzeptionellen Eckpfeiler der Produktpolitik

Absatzquelle und Positionierung – Marktsegmentierung und Zielgruppenabgrenzung

3. Das Management der Neuprodukte

Phase der Ideenfindung – Phase der technischen Ideenumsetzbarkeit – Phase der wirtschaftlichen Ideenvorprüfung – Phase der Sicherung Gewerblicher Schutzrechte

4. Das Management der Bestandsprodukte

Aktivitäten zur Produktpflege – Aktivitäten zur Produktdifferenzierung – Aktivitäten zur Produktvariation – Aktivitäten zur Produktelimination

5. Die Dienstleistung als Produktbesonderheit

Dienstleistungsinhalte – Immaterialität als Ergebnismerkmal – Vor- und Endkombination als Prozessmerkmal – Kundenintegration als Potenzialmerkmal – Sektorale Angebotsbesonderheiten

6. Das Industriegut als Produktbesonderheit

Vermarktungsrelevante Kennzeichen – Anlagen – Systeme – Verarbeitete Produkte – Unverarbeitete Produkte

7. Das Digitalangebot als Produktbesonderheit

Produktmerkmale – Digitale Verfügbarkeit – Digitale Preisbildung – Digitale Kontaktierung – Produktion 4.0

8. Der Markenartikel als Produktdarbietung

Markenbegriff und -abgrenzung – Marke als Produktname – Markenarchitektur – Markendynamik

9. Die Erfolgsfaktoren der Leistungsgestaltung

Bedeutung der Packung – Bedeutung der Prozessqualität – Bedeutung kundenindividueller Massenfertigung

10. Die Elemente der Programmgestaltung

Optionen der Programmpolitik – Verfahren zur Programmanalyse – Elemente der Programmlenkung – Parameter der Programmstrategie

11. Die Elemente der Produktmarketingkontrolle

Begrifflichkeiten – Überprüfung der Produkt- und Programmeffektivität – Überwachung der Produktund Programmeffizienz – Sicherung des Produktertrags – Steuerung des Produktaufwands

12. Der organisationale Rahmen des Produktmanagements

Reinform der Produktspezialisierung – Konfigurationsformen des Produktmanagements – Koordinationsformen des Produktmanagements – Arbeitsinhalte des Produktmanagers

Fazit

Literaturhinweise

Stichwortverzeichnis

Zum Autor


Werner Pepels studied at HAW and university (both business administration with focus on marketing and with diploma degrees) and worked for twelve years as a consultant (account executive, account director) in international advertising agencies and as a managing director (partner) in sales promotion agencies. He then worked for 27 years as a professor of business administration. During this time he led numerous projects, was engaged as head of studies, expert examiner, conference leader etc. and is proven by numerous publications with over 180,000 copies sold, many of them published at Duncker&Humblot.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.