Pentzold / Reißmann / Gentzel | Was machen Menschen und Medien? | Buch | 978-3-658-43997-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: Lehrbuch

Pentzold / Reißmann / Gentzel

Was machen Menschen und Medien?

Grundzüge einer praxistheoretischen Perspektive für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
2024
ISBN: 978-3-658-43997-2
Verlag: Springer

Grundzüge einer praxistheoretischen Perspektive für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-43997-2
Verlag: Springer


Die Rede von Praktiken ist in der Kommunikations- und Medienwissenschaft weit verbreitet. Eine systematische Diskussion des Potenzials praxistheoretischer Denk- und Forschungsansätze steht dagegen noch aus. Dieses Buch ist eine Einladung zur tieferen Beschäftigung mit Medienpraktiken und wirbt für eine entsprechende Neuorientierung von Kommunikationsforschung und Medienanalyse. Dazu wird der Status quo praxistheoretischer Ansätze in der Kommunikations- und Medienwissenschaft kompakt vorgestellt. Interessierte bekommen einen Einstieg und Expert:innen werden Anschlussmöglichkeiten angeboten. Es geht sowohl um Grundprinzipien praxistheoretischen Denkens als auch um die sich daraus ergebenden Haltungen sowie um Zugänge für praktische Untersuchungen. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen und die Möglichkeiten, Praktiken in Digitalmedien und vernetzten Medienumgebungen zu analysieren. 
Pentzold / Reißmann / Gentzel Was machen Menschen und Medien? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Was  Menschen  Medien?.-  Practice first! Grundsätze praxistheoretischen Denkens.- Medien in praxistheoretischer Perspektive.- (Medien)Praktiken sichtbar machen: Orientierung für die empirische Forschung.- Agency, KI und Datafizierung: Praxistheorien – jetzt erst recht!.- Literatur.


Dr. Christian Pentzold ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig und Ko-Direktor des Center for Digital Participation. Dr. Peter Gentzel ist Juniorprofessor für Digitale Transformation der Medienkommunikation im Department Medienwissenschaft und Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg.Dr. Wolfgang Reißmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin im DFG-Projekt Performative Öffentlichkeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.