Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Lehrbuch
Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-15998-6
Verlag: Springer
Dieser Band ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für theoriegenerierendes Forschen. Die Beiträge erklären Prinzipien der Grounded Theory und diskutieren deren methodisch fundierte Durchführung und Darstellung im Rahmen empirischer Vorhaben. An Beispielen aus der Forschungspraxis wird gezeigt, wie sich Methodologie und Verfahrensrahmen der Grounded Theory zur Analyse medienbezogener Lebenswelten einsetzen lassen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Methodische und methodologische Grundlagen.- Forschungspraktische Anwendungen und Reflexionen.