Pensold | Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich | Buch | 978-3-658-18280-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Pensold

Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich

Programm für die Nation
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18280-9
Verlag: Springer

Programm für die Nation

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-658-18280-9
Verlag: Springer


Schließt eine Lücke in der österreichischen Mediengeschichte
Basisliteratur für österreichische MedienhistorikerFördert Verständnis für die komplexe Fernsehlandschaft der Gegenwart
Pensold Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Anfänge der Radiobewegung.- Die Radiovolkshochschule: das Programm von Radio Wien.- Weltmusik aus der Steckdose.- Die Stimme Österreichs im Äther.- Reichsrundfunk: Ganz Deutschland hört den Führer.- Zwischen Regierung und Besatzung: Radio Österreich.- Radio mit Bild: Weltgeschehen ferngesehen.- Die Gemeinde der Masseneremiten.- Fernsehprogramm und Programmatik.- Rundfunkvolksbegehren und Bachers Reform.- Öffentlicher Auftrag: Kreiskys Gegenreform.- Kein amerikanisches Junk Food-Programm.- Multimediaunternehmen zwischen Qualität und Quote.- Die Digitale Revolution


Dr. Wolfgang Pensold ist Kustos für historische Medien im Technischen Museum Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.