Penny | Sexuelle Revolution | Buch | 978-3-96054-286-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

Penny

Sexuelle Revolution

Rechter Backlash und feministische Zukunft
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-96054-286-5
Verlag: Edition Nautilus

Rechter Backlash und feministische Zukunft

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

ISBN: 978-3-96054-286-5
Verlag: Edition Nautilus


Eine sexuelle Revolution hat begonnen, und diesmal wird sie nicht aufzuhalten sein. Diese Revolution beginnt u¨berall da, wo Frauen, queere, nonbinäre und trans Personen, vor allem jene, die nicht der weißen Mehrheitsgesellschaft angehören, aufstehen und nicht länger bereit sind, ihren Körper als jemandes anderen Besitz zu begreifen. Unsere Zeit der Krisen ist dank ihnen zugleich eine Zeit der produktiven Transformation, voller tiefgreifender und dauerhafter Veränderungen in unserem Verständnis von Gender, Sex und der Frage, wessen Körpern und wessen Worten Bedeutung beigemessen wird.
Mitreißend und scharf schreibt Laurie Penny u¨ber Sex und Macht, Trauma und Widerstand. Über die Krise der Demokratie, die Krise weißer Männlichkeit und die Ru¨ckzugsgefechte derer, die Angst vor Machtverlust haben.
Sie fordert eine Kultur des Consent, die weit u¨ber Sex hinausgeht: Auch in Arbeitsverhältnissen, in Systemen der politischen Repräsentation, im Miteinander mu¨ssen wir zu einer Logik des fortlaufend ausgehandelten Einvernehmens finden, um individuelle und kollektive Traumata zu heilen und zuku¨nftige zu verhindern.

»Brillant, kraftvoll, revolutionär.« Kate Manne

Penny Sexuelle Revolution jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Consent, Einvernehmlichkeit, ist das Gegenteil von Autoritarismus. Die Umwandlung einer Zwangskultur in eine Kultur der Einvernehmlichkeit kann das Menschsein verändern. Und darum geht es in dieser Revolution. Wenn Männer und Frauen und Menschen aller Gender dieses Trauma gemeinsam bewältigen können, gemeinsam so etwas wie Gerechtigkeit schaffen können, dann haben wir die Chance auf eine strahlende Zukunft – diesmal fu¨r uns alle. Nur wenn wir mit der intimen und strukturellen Gewalt der Vergangenheit abschließen, werden wir einander lang genug u¨berleben, um es in diese Zukunft zu schaffen. Im kommenden Jahrhundert wird nur eins Bestand haben: entweder das fragile Selbstverständnis und die Bequemlichkeit der weißen Männlichkeit oder die menschliche Gesellschaft, wie wir sie gern sähen. Es lohnt sich, darum zu kämpfen.


Penny, Laurie
Laurie Penny, geboren 1986 in London, ist Buch- und Drehbuchautorin und Journalistin. Studium der englischen Literaturwissenschaft in Oxford, Nieman Fellowship fu¨r Journalismus in Harvard. Sie publizierte u. a. im Guardian, New Statesman, Time Magazine, New York Times und Vice u¨ber Politik, soziale Gerechtigkeit, Popkultur und Feminismus. Als Drehbuchautorin wirkte sie an den Serien »The Nevers«, »The Haunting of Bly Manor« und »Carnival Row« mit. Ihre Bu¨cher »Fleischmarkt« (2012), »Unsagbare Dinge« (2015), »Babys machen & andere Storys« (2016) und »Bitch Doktrin« (2017) machten Penny zur Ikone des jungen Feminismus.

Emmert, Anne
Anne Emmert studierte Anglistik, Amerikanistik und Linguistik. Sie übersetzte vor allem Sachbücher aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Feminismus aus dem Englischen, u.a. die Bücher von Laurie Penny. Im Januar 2024 ist Anne Emmert tödlich verunglückt – wenige Tage nachdem sie mit dem Rebekka Übersetzerpreis ausgezeichnet wurde.

Laurie Penny, geboren 1986 in London, ist Buch- und Drehbuchautorin und Journalistin. Studium der englischen Literaturwissenschaft in Oxford, Nieman Fellowship fu¨r Journalismus in Harvard. Sie publizierte u. a. im Guardian, New Statesman, Time Magazine, New York Times und Vice u¨ber Politik, soziale Gerechtigkeit, Popkultur und Feminismus. Als Drehbuchautorin wirkte sie an den Serien »The Nevers«, »The Haunting of Bly Manor« und »Carnival Row« mit. Ihre Bu¨cher »Fleischmarkt« (2012), »Unsagbare Dinge« (2015), »Babys machen & andere Storys« (2016) und »Bitch Doktrin« (2017) machten Penny zur Ikone des jungen Feminismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.