Penke / Schaffrick | Populäre Kulturen zur Einführung | Buch | 978-3-96060-303-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung

Penke / Schaffrick

Populäre Kulturen zur Einführung


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96060-303-0
Verlag: Junius

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-96060-303-0
Verlag: Junius


Populär ist nicht das, was einfach, leicht verständlich und authentisch, sondern das, was bekannt ist und Charts, Bestsellerlisten und Beliebtheitsrankings anführt. Einhörner und Superhelden, Science-Fiction-Filme, Fantasyromane, Fernsehköche und Hip-Hop sind populär. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist Popularität ein Streitfall philosophischer, ästhetischer, politischer und wissenschaftlicher Debatten darüber, was gefällt und Beachtung findet. Was kann populär werden und was nicht? Wie sind die Gegenstände populärer Kulturen beschaffen? Was bedeutet es, wenn Kultur populär
wird? Diese Einführung rekonstruiert die semantische Karriere des Populären, die zwischen volksnahen Aufwertungen und elitären Abgrenzungen, zwischen ›hoher‹ und ›niederer‹ Kultur verläuft und auch die Bereiche ›Pop‹ und ›Populismus‹ umfasst.

Penke / Schaffrick Populäre Kulturen zur Einführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Penke, Niels
Niels Penke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen und Koordinator der Forschungsstelle Populäre Kulturen.

Schaffrick, Matthias
Matthias Schaffrick ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen und Leiter des Forschungsprojekts »Szenarien der Postsouveränität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur«.

Niels Penke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen und Koordinator der Forschungsstelle Populäre Kulturen.

Matthias Schaffrick ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen und Leiter des Forschungsprojekts »Szenarien der Postsouveränität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.