Pelzl | Methodische Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud-Computing | Buch | 978-3-8441-0466-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

Pelzl

Methodische Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud-Computing


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8441-0466-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 88, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-8441-0466-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


IT-Unternehmen sind heutzutage bspw. durch die fortschreitende Globalisierung, die veränderten Kundenbedürfnisse und immer neu entstehende Trends einem Wandel ausgesetzt, auf den sie reagieren müssen. Dabei reicht es nicht mehr aus, neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen. Daher orientieren sich Unternehmen für den langfristigen Unternehmenserfolg zumeist an der Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen. Diese Geschäftsmodelle bilden ein Rahmenwerk zur Analyse, Gestaltung und Darstellung von Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens.

Viele Ansätze in den letzten Jahren haben Cloud-Geschäftsmodelle zumeist nur beschrieben oder auch abgebildet, ohne die Entstehung zu betrachten. So existieren kaum Abhandlungen darüber, wie Cloud-Geschäftsmodelle systematisch entwickelt werden können. Vor allem fehlt als Einflussfaktor für innovative Geschäftsmodelle die Kombination aus verschiedenen Trends und Kunden- bzw. Expertenanforderungen.

In der vorliegenden Arbeit wird daher eine Methode zur Entwicklung zukunftsorientierter Geschäftsmodelle im Cloud-Computing aufgezeigt. Das gelingt, indem nicht nur Geschäftsmodellkomponenten abgeleitet werden, sondern bewährte Methoden aus dem Bereich des Corporate-Foresight und des Requirements Managements verwendet und so miteinander kombiniert werden, dass eine weitere Methode entsteht. Somit ist es möglich, einen detaillierten Prozess zur schrittweisen Geschäftsmodellentwicklung aufzuzeigen. Mit dieser Methode wird Praktikern ein Werkzeug vorgeschlagen, um ein nachvollziehbares Geschäftsmodell zu entwickeln. Wissenschaftler finden innerhalb der Geschäftsmodellforschung weitere Anknüpfungspunkte.

Pelzl Methodische Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud-Computing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen und Konzepte
2.1. Unternehmensanalyse
2.2. Geschäftsmodelle
2.3. Geschäftsmodellentwicklung
2.4. Corporate Foresight und Trends
2.5. Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement
2.6. Schlussfolgerung

3. Cloud-Computing
3.1. Historische Entwicklung
3.2. Beschreibung und Definition
3.3. Abgrenzung zum IT-Outsourcing
3.4. Cloud-Wertschöpfungsnetzwerk
3.5. Zusammenfassung

4. Evaluation und Diskussion bestehender Ansätze
4.1. Geschäftsmodellentwicklungsansätze
4.2. Geschäftsmodellkomponentenansätze
4.3. Corporate-Foresight-Ansätze
4.4. Anforderungspriorisierungsansätze
4.5. Zusammenfassung

5. Methode zur Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud-Computing
5.1. Metamodell
5.2. Rollenmodell
5.3. Vorgehensmodell
5.4. Techniken und Ergebnisse
5.5. Zusammenfassung

6. Evaluation der Methode durch Expertenworkshops
6.1. Methodenevaluation
6.2. Durchführung der Expertenworkshops
6.3. Vorstudie
6.4. Hauptstudien
6.5. Zusammenfassung der Evaluation
6.6. Schlussfolgerung

7. Schlussbetrachtung


Pelzl, Norman
Norman Pelzl, geb. 1979, schloss das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Ilmenau 2007 ab. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre erfolgreich als Unternehmensberater in den Bereichen ERP, SRM und RFID in einem Steinbeis-Transferzentrum. Von 2010 bis 2012 war er als freiberuflicher Unternehmensberater tätig. Seit 2010 arbeitete er als akademischer Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik II (Unternehmenssoftware) von Prof. Dr. Georg Herzwurm an der Universität Stuttgart. Die Ergebnisse seiner Arbeit zu den Themen Geschäftsmodelle und Cloud-Computing wurden auf internationalen Konferenzen und in verschiedenen Veröffentlichungen präsentiert sowie mit dem HMD Best Paper Award 2013 ausgezeichnet. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Mai 2016.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.