Pelz | »Nicht mich will ich retten!« | Buch | 978-3-407-78902-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 902, 192 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 116 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Gulliver

Pelz

»Nicht mich will ich retten!«

Die Lebensgeschichte des Janusz Korczak
2., Neuausgabe mit neuem Einband 2012
ISBN: 978-3-407-78902-0
Verlag: Beltz, J

Die Lebensgeschichte des Janusz Korczak

Buch, Deutsch, Band 902, 192 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 116 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Gulliver

ISBN: 978-3-407-78902-0
Verlag: Beltz, J


»Nicht mich will ich retten, sondern meine Idee.« Diese Worte, die Janusz Korczak (1878-1942) im Warschauer Getto in sein Tagebuch schrieb, umfassen das Lebenswerk des großen Kinderarztes, Pädagogen und Schriftstellers. Korczak wurde zur Legende, doch über sein Leben und seinen Tod weiß man auch heute nur wenig. Als Schriftsteller, der das bekannteste polnische Kinderbuch schrieb – die Geschichte vom König Hänschen –, und als Verfasser bitterer Satiren über die Welt der Erwachsenen wurde Korczak berühmt. Als Leiter eines Warschauer Waisenhauses opferte er in Zeiten des Krieges und der Verfolgung alles für die ihm anvertrauten Kinder – auch sein Leben. Monika Pelz spürt mit großer Sorgfalt dem Leben Korczaks nach – mit all seinen Brüchen und Sprüngen.

Pelz »Nicht mich will ich retten!« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pelz, Monika
Monika Pelz wurde 1944 in Wien geboren. Sie studierte Philosophie und Geschichte und arbeitet als Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Roman und Erzählungen veröffentlicht. Ihre Erfahrungen als empirische Sozialforscherin verarbeitet sie in zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern, die sich durch den Einsatz innovativer Stilmittel und das Ineinandergreifen von realistischen und fantastischen Elementen auszeichnen. Wiederkehrende Motive ihres Schaffens bilden die Identitätssuche junger Menschen, die Auseinandersetzung mit Berufsproblemen und die Situation der Frau in der Gesellschaft. Die sozialkritische Komponente ihres Werkes wurde 1990 mit dem deutschen Heinrich-Wolgast-Preis gewürdigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.