Buch, Deutsch, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 614 g
Der Kampf um Englands Krone
Buch, Deutsch, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 614 g
ISBN: 978-3-406-81216-3
Verlag: C.H.Beck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Schlachten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
Kartenverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
Eine Krone weckt Begehrlichkeiten
Die Quellen
1066 – ein Evergreen der Geschichtsschreibung
2 Der Preis
England im Gefüge Nordwesteuropas um das Jahr 1000
England und Skandinavien
England und die Normandie
Der englische König und sein Reich
Geistliche und weltliche Herren: Bischöfe und Äbte, Earls und Thegns
Kriegertum und Heeresorganisation
3 Harold Godwinson
Godwin und seine Söhne – Aufstieg einer Familie
Earl Harold
4 Wilhelm der Eroberer
Wilhelm – der Bastard
Die normannischen Vorfahren
Aufstieg in einer kriegerischen Welt
Die Eroberung Maines
Wilhelm und England
5 Harolds Normandiereise
Schiffbruch, Eid und Schwertleite: der Earl in der Schuld des Herzogs
Harolds Heimkehr oder die Grenzen symbolischer Kommunikation
6 Harold, Tostig und der englische Thron
Der Bruderzwist
Die Entmachtung Tostigs
Harold besteigt den Thron
7 Wilhelms Aufbruch
Propaganda
Bemühungen um päpstlichen Segen
Gefolgschaften und Truppenstärken
Das Lager am Meer
Rüstungen
Die riskante Überfahrt
8 Harald Hardrada
Werdegang eines Kriegers
In Diensten des Kaisers
Ein Doppelkönigtum
Alleinherrscher
Ein altes Ziel und neue Ambitionen
Nach England!
9 Fulford Gate und Stamford Bridge
Ein Zweckbündnis – Harald und Tostig
Der Tag der Invasoren
Der Tag der Verteidiger und Haralds Tod
Tostigs Ende
10 Die Schlacht von Hastings
Vor der Schlacht
Die Entscheidung
Der Sieger
11 Die Krönung
Der Weg nach Westminster
Zwischen imperialen Prätentionen und herrschaftlichem Chaos
12 Nach der Schlacht ist vor dem Terror (1066–87)
England in den ersten Jahren nach der Krönung
Wilhelms zweiter Herrschaftsbeginn und das Ende des angelsächsischen Widerstands
Die Dänen und andere Probleme
Domesday: die Untersuchung und das Buch Wilhelms Ende
13 Die Folgen
Leute und Land
Die Kirche
Die neuen Herren sehen: Burgen und Kathedralen
Die Eroberung hören: die Sprache
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkungen
Bibliographie
Quellen
Literatur
Webseiten
Ausgewählte Publikationen seit 2016
Stammtafeln
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
KARTENVERZEICHNIS
Karte 1: Der Nordseeraum
Karte 2: Großbritannien um 1000
Karte 3: Die Verteilung der Earldoms im Jahr 1045
Karte 4: Die Verteilung der Earldoms zwischen circa 1062 und Oktober 1065
Karte 5: Die Normandie
Karte 6: Die Verteilung der Earldoms zwischen Oktober 1065 und Januar 1066
Karte 7: Stationen Haralds
Karte 8: Die Schlacht von Hastings
Karte 9: England und Nordfrankreich