Pelster / Lessing | Lektüreschlüssel XL. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise | Buch | 978-3-15-015463-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15463, 142 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 117 mm x 171 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

Pelster / Lessing

Lektüreschlüssel XL. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-15-015463-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 15463, 142 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 117 mm x 171 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

ISBN: 978-3-15-015463-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar _x000D_ Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« (1779 erschienen und 1783 uraufgeführt) ist eines der zentralen Werke der deutschen Aufklärung. Der Text, der sich mit seiner Bezeichnung als »dramatisches Gedicht« der Festlegung auf eine der dramatischen Gattungen entzieht, trug wesentlich dazu bei, den Blankvers als den klassischen deutschen Dramenvers zu etablieren. Mit seinem »Nathan« reagierte Lessing auf die religiöse Orthodoxie und Intoleranz seiner Zeit. Ort der Handlung ist Jerusalem während der Kreuzzüge – eine Stadt, in der Christentum, Islam und Judentum direkt aufeinandertreffen. Höhepunkt des Stücks, in dem es um eine moral- und geschichtsphilosophische Botschaft, um die Aufforderung zu Toleranz und Humanität geht, ist die berühmte Ringparabel, die der reiche jüdische Kaufmann Nathan erzählt: Sie soll die hintergründige Frage des Sultans Saladin beantworten, welche der drei Religionen die wahre sei. Nathans Antwort ist die Forderung nach einem gleichberechtigten Nebeneinander aller Religionen.
Pelster / Lessing Lektüreschlüssel XL. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug
Vierter Aufzug
Fünfter Aufzug

3. Figuren
Das Verzeichnis der »Personen«
Die Hauptfiguren
Die Nebenfiguren
Vertreter des Judentums
Vertreter des Islam
Vertreter des Christentums

4. Form und literarische Technik

5. Quellen und Kontexte

6. Interpretationsansätze
Das Motto und die Eröffnungsszene
Nathans Antwort auf die Frage Saladins: Die Ring-Parabel
Die Konsequenz: Gottes »Vorsicht« und das Handeln der Menschen
Orthodoxie und Toleranz
Ausblick: Der Aufstieg des Bürgertums

7. Autor und Zeit
Biographischer Abriss
Das Werk

8. Rezeption

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Literarische Charakteristik
Aufgaben 2 und 3: Interpretation einzelner Szenen
Aufgabe 4: Analyse und Diskussion eines Sachtextes

10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen


Pelster, Theodor
Zu Gotthold Ephraim Lessing:
Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729 Kamenz, Sachsen – 15.2.1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.