Pelster / Kleist | Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) | Buch | 978-3-15-015484-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15484, 118 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 170 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

Pelster / Kleist

Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Buch, Deutsch, Band 15484, 118 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 170 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

ISBN: 978-3-15-015484-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.


'Reclam Lektüreschlüssel XL' sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich!

* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps

Besonders nützliche Elemente sind:

* Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

'Das Rechtgefühl machte ihn zum Räuber und Mörder'. Heinrich von Kleist erzählt das Schicksal des Rosshändlers Kohlhaas, der in einem blutigen Rachefeldzug Vergeltung für erlittene Ungerechtigkeit übt. Aber statt die Ordnung der Gesetze wieder herzustellen, stürzt er sich und seine Umwelt in heilloses Chaos.
Basierend auf wahren Begebenheiten, erzählt Kleists berühmte Novelle von einer misslungenen Gratwanderung zwischen Gerechtigkeit und Selbstjustiz in ebenso mitreißender wie rigoroser Weise.
Pelster / Kleist Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
Der Konflikt und die Suche nach Gerechtigkeit
Der Rachefeldzug des Michael Kohlhaas
Die Disputation Kohlhaasens mit Luther
Kohlhaas und das Tribunal in Dresden
Die Prophezeiung und das endgültige Urteil in Berlin

3. Figuren
Die bürgerliche Schicht
Luther – als Vertreter der Kirche
Die Schicht des Adels

4. Form und literarische Technik

5. Quellen und Kontexte
Adaption der stofflichen Vorlage
Recht und Gerechtigkeit

6. Interpretationsansätze
Bürgersinn und Adelsanmaßung
Über Recht, Rache und Gerechtigkeit
Die Gebrechlichkeit der Welt
Die Weissagung in der Kapsel

7. Autor und Zeit
Biographie
Das Problem der literaturgeschichtlichen Einordnung
Hauptwerke

8. Rezeption

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Literarische Charakterisierung
Aufgabe 2: Interpretation eines Erzählabschnittes
Aufgabe 3: Erörterung einer Problemfrage

10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen


Pelster, Theodor
Theodor Pelster war Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Sport. Zudem leitete er Lehrerfortbildungsveranstaltungen und veröffentlichte neben zahlreichen Interpretationshilfen Aufsätze zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts.

Zu Heinrich von Kleist:
Heinrich von Kleist (18.10.1777 Frankfurt a. d. O. – 21.11.1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.