E-Book, Deutsch, Band 3, 208 Seiten
Pellin / Weber »...all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs«
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-2266-0
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autobiographie und Autofiktion
E-Book, Deutsch, Band 3, 208 Seiten
Reihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel
ISBN: 978-3-8353-2266-0
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die HerausgeberElio Pellin, geb. 1964, Literaturwissenschaftler, Publizist und Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsbibliothek Bern; Projektleiter der Sommerakademie Schweizer Literatur am Centre Dürrenmatt Neuchâtel 2006, 2008 und 2010.Ulrich Weber, geb. 1961, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern; Co-Organisator der Sommerakademie Schweizer Literatur im Centre Dürrenmatt; Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg.In der Reihe zuletzt erschienen:'Wir stehen da, gefesselte Betrachter': Theater und Gesellschaft (Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel, hg. vom Schweizerischen Literaturarchiv, Bd. 2)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;Einfu?hrung;8
5;Peter Gasser: Autobiographie und Autofiktion. Einige begriffskritische Bemerkungen;14
6;Wolfram Groddeck: »Versuch, ein Selbstbildnis herzustellen«. Ein philologisch-poetologischer Kommentar zu Robert Walsers Prosastu?ck »Meine Bemu?hungen«;30
7;Robert Walser: Meine Bemu?hungen. Handschrift und Transkription;48
8;Lucas Marco Gisi: Der autofiktionale Pakt. Zur (Re-)Konstruktion von Robert Walsers »Felix«-Szenen;56
9;Heidy Margrit Mu?ller: »Je serai Archéologue« – ein autofiktionales Lebenskonzept bei Annemarie Schwarzenbach;72
10;Ulrich Weber: »… immer noch mit dem unnu?tzen Problem beschäftigt, ob der Identitätssatz A=A stimme«: Friedrich Du?rrenmatts autofiktionales Spätwerk;122
11;Reto Sorg: Autofiktionalität und Heterotopie. Paul Nizons Selbsterfindung im ›schöpferischen Apparat‹ des Journals;154
12;Elio Pellin: Mit Schere und Klebstreifen. Die Literarisierung von Paul Nizons »Journalen«;184
13;Irmgard M. Wirtz: Autobiographie als Autofiktion: Urs Widmers Archiv im SLA;194
14;Kurzbiographien;206
15;Impressum;209