Pell | Modulierte Oberflächen | Buch | 978-3-0346-0220-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 270 mm x 250 mm, Gewicht: 1206 g

Pell

Modulierte Oberflächen

Ornament und Technologie in der Gegenwartsarchitektur

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 270 mm x 250 mm, Gewicht: 1206 g

ISBN: 978-3-0346-0220-4
Verlag: De Gruyter


Das Ornament gewinnt gegenwärtig in der Architektur einen neuen Stellenwert. Innovative Technologien des Entwerfens und der digitalen Bauteilproduktion verändern seine Rolle redikal, indem sie die expressiven Formen des Ornaments in Beziehung zur konstruktiven Logis eines Bauwerks setzen. Damit eröffnet sich eine Fülle von neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Funktion und Dekor, Bau und Oberfläche, Tragwerk und Hülle.
Das Buch stellt in einem systematischen Überblick die Verfahren und Strategien der Herstellung und Verwendung des Ornaments dar und beschreibt realisierte Beispiele aus der internationalen Gegenwartsarchitektur. Darüber hinaus schildern und analysieren drei Architekten mit besonderer Expertise auf dem Gebiet des avancierten Ornaments ihre Erfahrungen: Sam Jacob von Fashion Architecture Taste, London, Andreas Hild von Hild und K Architekten, München, und Alejandro Zaera-Polo von Foreign Office Architects, London.
Pell Modulierte Oberflächen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Aufbringen Einleitung Bellemo & Cat, Polygreen House Splitterwerk, Frog Queen Lyons Architects, Victoria University Training Center Herzog & de Meuron, Bibliothek Eberswalde Hild und K Architekten, Sportwissenschaftliches Institut BFTS Dietrich Untertrifaller Architects, Walch’s Event Catering Center Wiel Arets Architects, Universitätsbibliothek Utrecht ___________________________________________________________________ Kapitel 2: Perforieren/Schneiden Einleitung Claesson Koivisto Rune, Sfera Building Klein Dytham architecture, Leaf Chapel Atelier Hitoshi Abe, Aoba-Tei Restaurant Atelier Hitoshi Abe with Asao Tokolo, Pachinko Tiger Kagitori 6a Architects, Hairywood AAVP Architecture, Résidence André de Gouveia Herzog & de Meuron, De Young Museum ___________________________________________________________________ Kapitel 3: Schichten Einleitung Essay: Sam Jacob, "Die Oberfläche als Manifest" Faulders Studio, Airspace Tokyo FAT, Villa in Hoogvliet Foreign Office Architects, John Lewis Department Store Kumiko Inui, Louis Vuitton Hilton Plaza Kumiko Inui, Dior Ginza ___________________________________________________________________ Kapitel 4: Formen/Gießen Einleitung Essay: Andreas Hild, "Gebäude Gebilde Gemenge" Rüdiger Lainer, Büro- and Fitnesscenter Rüdiger Lainer, Mehrfamilienhaus Lyons Architects, Mornington Center Hild und K Architekten, Fassadensanierung FAT, Kunstakademie Sint Lucas Herzog & de Meuron, 40 Bond Street Valerio Olgiati, Atelier Bardill Kengo Kuma, Chokkura Plaza Kumiko Inui, Shin-Yatsushiro-Monument Wiel Arets, Living Madrid ___________________________________________________________________ Kapitel 5: Stapeln/Kacheln Einleitung Essay: Alejandro Zaera-Polo, "Muster und Strukturen" Foreign Office Architects, Spanischer Pavillon, Expo 2005 Foreign Office Architects, Sozialer Wohnungsbau Carabanchel Hild und K Architekten, Haus in Aggstall PTW Architects, Nationales Schwimmzentrum (Water Cube) Gramazio & Kohler, Fassade Weingut Gantenbein Coelacanth and Associates, Liberal Arts and Sciences College SHoP, 290 Mulberry Street


Ben Pell unterrichtet an der Yale School of Architecture in New Haven, Connecticut und leitet das Büro PellOverton architecture research + design in New York Sam Jacob leitet das Büro Fashion Architecture Taste in London Andreas Hild leitet das Büro Hild und K Architekten in München Alejandro Zaera-Polo leitet das Büro Foreign Office Architects in London

Ben Pell, Yale School of Architecture, New Haven, Connecticut, PellOverton architecture research + design, New York.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.