Pelizäus-Hoffmeister | Das lange Leben in der Moderne | Buch | 978-3-531-17820-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

Pelizäus-Hoffmeister

Das lange Leben in der Moderne

Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung
2011
ISBN: 978-3-531-17820-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung

Buch, Deutsch, Band 21, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-17820-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Thema Alter(n) ist derzeit in den Medien sehr präsent. Es überwiegen jedoch stereotype, einseitige und verkürzte Vorstellungen zum Alter und zum Prozess des Alterns. Dieses Buch soll einige dieser Schwächen überwinden, indem es das Alter(n) mit Hilfe des theoretischen Instrumentariums der Theorie reflexiver Modernisierung beschreibt. Es zeigt auf, inwiefern die sich seit den letzten zweihundert Jahren stetig verlängernde Lebensspanne eine wichtige Voraussetzung für und eine Folge von Modernisierungsprozessen ist und skizziert, wie sich dadurch sowohl das individuelle Leben als auch die gesellschaftlichen Bedingungen verändert haben und weiterhin verändern.

Pelizäus-Hoffmeister Das lange Leben in der Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Lebensalter und Modernisierung: Definitionen und Verortung - Reflexiv modernisierungstheoretische Grundlagen - Lebensalter aus der Perspektive der historischen Demographie - Bedeutung des Lebensalters im Kontext der Modernisierung - Zusammenfassung der Ergebnisse - Neue Perspektiven auf das Alter(n)


Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.