Peksen / Grünsteidel | Psychologische Tests in der Personalauswahl | Buch | 978-3-381-11851-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: nuggets

Peksen / Grünsteidel

Psychologische Tests in der Personalauswahl

Von der Theorie zur innovativen Anwendung
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-381-11851-9
Verlag: Uvk Verlag

Von der Theorie zur innovativen Anwendung

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: nuggets

ISBN: 978-3-381-11851-9
Verlag: Uvk Verlag


Das Buch bietet einen Leitfaden zur erfolgreichen Integration psychologischer Tests in den Personalauswahlprozess und verbindet dabei erstklassige wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisbewährten Strategien. Es beginnt mit der Bedeutung von klaren Anforderungsprofilen und bietet praktische Ratschläge zur Definition von Anforderungen. Die Leser:innen erfahren, wie die richtigen Tests gefunden und ausgewählt werden, unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte und Datenschutz. Der Prozess der Testanwendung wird detailliert behandelt, mit einem Schwerpunkt auf digitalen Tests. Die Interpretation von Testergebnissen und die transparente Kommunikation an Bewerber und Mitarbeiter stehen im Fokus. Das Buch schließt mit einer Diskussion über Evaluationsmöglichkeiten und die Integration neuer Technologien wie Automatisierung und KI, unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Aspekte.

Peksen / Grünsteidel Psychologische Tests in der Personalauswahl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A. Relevanz und Nutzen psychologischer Tests in der Personalauswahl
B. Inhaltliche Basis schaffen
1. Anforderungsprofile erstellen
2. Methoden für Anforderungen definieren
3. Die richtigen Tests finden
C. Prozess gestalten
1. Candidate Experience aktiv gestalten
2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz beachten
D. Prozess durchführen
1. Tests anwenden
2. Testergebnisse interpretieren
3. Testergebnisse kommunizieren
4. Intern Awareness schaffen und Mitarbeiter qualifizieren
E. Prozess evaluieren und weiterentwickeln
1. Methoden & Prozess evaluieren
2. Neue Methoden & Inhalte integrieren
3. Entscheidungen über den Einsatz von Automatisierung, KI, etc. treffen


Christian Peksen besitzt einen Masterabschluss in Human Factors & Engineering Psychology von der technischen Universität Twente und hat als Unternehmensberater für Unternehmen auf der ganzen Welt erfolgreiche Projekte zum Thema Personalauswahl und -entwicklung geleitet und umgesetzt. Er ist zertifizierter Projektmanager nach IPMA sowie zertifizierter Eignungsdiagnostiker nach DIN33430.

Franziska Grünsteidel besitzt einen Magisterabschluss in Psychologie von der Universität Wien. Als Unternehmensberaterin begleitete sie internationale Kund:innen bei der Implementierung psychologischer Tests in ihre Personalprozesse. Ihr Schwerpunkt liegt dabei darauf, wissenschaftlich fundierte Inhalte und Methoden praxisnah umzusetzen und für Anwender:innen greifbar zu machen. Mit diesem Ziel leitete sie auch Masterlehrveranstaltungen zu Personalauswahl und publizierte in psychologischer Fachliteratur für Studierende.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.