Pekesen | Nationalismus, Türkisierung und das Ende der jüdischen Gemeinden in Thrakien | Buch | 978-3-486-70715-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 145, 334 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Südosteuropäische Arbeiten

Pekesen

Nationalismus, Türkisierung und das Ende der jüdischen Gemeinden in Thrakien

1918-1942
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-70715-1
Verlag: De Gruyter

1918-1942

Buch, Deutsch, Band 145, 334 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Südosteuropäische Arbeiten

ISBN: 978-3-486-70715-1
Verlag: De Gruyter


1934 widerlegte ein Pogrom in Thrakien die Legende vom Fortbestand einer jahrhundertealten türkisch-jüdischen Symbiose. Einen scharfen Umbruch im wechselseitigen Verhältnis hatte bereits die Gründung der Republik Türkei 1923 markiert. Türkischer Nationalismus und wirtschaftliche Diskriminierungsmaßnahmen setzten die jüdischen Gemeinden unter schweren Druck. Berna Pekesen beschreibt eindrucksvoll, wie in der Türkei im Zeichen von Nationsbildung und Modernisierung eine explosive Mischung aus Frustration und Chauvinismus entstand, die sich gegen alles "Fremde" entlud, auch gegen Juden, und wie dadurch ein uraltes Loyalitätsverhältnis zerstört wurde.

Pekesen Nationalismus, Türkisierung und das Ende der jüdischen Gemeinden in Thrakien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berna Pekesen, geboren 1970, studierte Kommunikationswissenschaften in Ankara und Neuere Geschichte und Südosteuropäische Geschichte in Bochum. Lehr- und Forschungstätigkeiten u.a. für die Ruhr Universität Bochum und Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.