Peiter | Dunst und Gitter | Buch | 978-3-89733-452-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 69 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Edition Cathay

Peiter

Dunst und Gitter

Aufzeichnungen zu Peking

Buch, Deutsch, Band 72, 69 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Edition Cathay

ISBN: 978-3-89733-452-6
Verlag: Projekt


Die vorliegenden Aufzeichnungen über Peking stammen nicht aus der Feder einer Sinologin. Vielmehr ist das Buch im Bewusstsein vollkommener Unwissenheit geschrieben: ein Buch also des Staunens, ein Buch der ersten, zaghaften Schritte durch den Alltag dieser Riesenstadt. Vielleicht aber gerade deswegen ein Buch, das deren allgegenwärtige Gitter zu öffnen und den Dunst des Unverständlichen zu lichten beginnt?
Peiter Dunst und Gitter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peiter, Anne D.
Anne D. Peiter, Dozentin seit 2007, La Réunion, Frankreich. Schwerpunkte: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Langue: traduction - Langue écrite / orale - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - Histoire des idées: politique - Civilisation: histoire - Civilisation: culture - Civilisation: interculturalité (Lehrgebiet). Dissertation: Komik und Gewalt. Zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah, Köln(Böhlauverlag) 2007.
Forschergruppen, Forschungsprojekte: Mitglied des Centre de recherche littéraire et historique de l'Océan Indien
Verbindung mit wiss. Gesellschaften: Elias-Canetti-Gesellschaft
Andere univ. Tätigkeiten: Leiterin des Deutschdepartments der Université de la Réunion

Anne D. Peiter, Dozentin seit 2007, La Réunion, Frankreich. Schwerpunkte: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Langue: traduction - Langue écrite / orale - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - Histoire des idées: politique - Civilisation: histoire - Civilisation: culture - Civilisation: interculturalité (Lehrgebiet). Dissertation: Komik und Gewalt. Zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah, Köln(Böhlauverlag) 2007.
Forschergruppen, Forschungsprojekte: Mitglied des Centre de recherche littéraire et historique de l'Océan Indien
Verbindung mit wiss. Gesellschaften: Elias-Canetti-Gesellschaft
Andere univ. Tätigkeiten: Leiterin des Deutschdepartments der Université de la Réunion


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.