Peiler | To Infinity and Beyond | Buch | 978-3-8260-7285-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 1140 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Film – Medium – Diskurs

Peiler

To Infinity and Beyond

Die künstlerische Rezeption von Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum. Zwei Bände. Textband: 796 Seiten, Bildband: 344 Seiten

Buch, Deutsch, Band 119, 1140 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Film – Medium – Diskurs

ISBN: 978-3-8260-7285-7
Verlag: Königshausen & Neumann


'To Infinity and Beyond' lautet der Wahlspruch der Actionfigur Buzz
Lightyear aus dem Toy Story-Franchise. Nur eine von unzähligen Anspielungen
auf Stanley Kubricks epochalen Film 2001: Odyssee im Weltraum
(2001: A Space Odyssey, GB/US 1968). Dieser Science Fiction zählt
zu den meistzitierten Werken der Filmgeschichte. Ob in anderen Filmen
und Serien, im Musikvideo, in der Werbung, im Design, in der Malerei,
der Architektur oder im Comic – Kubricks 2001 ist allgegenwärtig! Eindrückliche
Motive aus Kubricks Klassiker wie ein Knochen werfender
Affe, ein rätselhafter Monolith, ein vermeintlich menschlicher Supercomputer,
ein schweigsamer Astronaut oder ein mystisches Sternenkind
sind längst wiederkehrende ikonische Bestandteile der Popkultur. Die
Fanfare 'Also sprach Zarathustra' veredelte schon die Auftritte Elvis
Presleys ebenso wie Bierwerbung. Der Wiener Walzer 'An der schönen
blauen Donau' ist heute überirdische Space Music.

Kubrick-Experte Nils Daniel Peiler zeichnet in seiner reich illustrierten
interdisziplinären Studie ein umfassendes Bild der künstlerischen
Rezeption des Klassikers. Er begibt sich auf die Spuren der Produktions-
und Rezeptionsgeschichte eines herausstechenden kanonischen
Werks und seines mannigfaltigen Einflusses seit 1968 bis in die Gegenwart.
Peiler To Infinity and Beyond jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nils Daniel Peiler studierte Germanistik und Bildwissenschaften der
Künste in Saarbrücken, Audiovisual and Cinema Studies in Frankfurt,
Paris und Amsterdam und promovierte in Heidelberg in Europäischer
Kunstgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.