Pedrina | Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen | Buch | 978-3-95558-339-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Pedrina

Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95558-339-2
Verlag: Brandes & Apsel


Die Exzesse der neoliberalen Wirtschaftsform weltweit und die nah erlebbaren negativen Folgen der Privatisierung ­wichtiger Infrastrukturen haben die Diskussion über den mög­lichen Beitrag kollektiv verwalteter Institutionen zu einer öko­logisch nachhaltigen und sozial gerechten Entwicklung be­feuert.
Landwirtschaftliche Commons – Institutionen des selbst­verwalteten Kollektivbesitzes – waren in Europa bis zu Beginn der industriellen Revolution weit verbreitet. Sie wurden danach im Verlauf des Siegeszuges der kapitalistischen Wirtschaft und ihrer liberalen Kodifikation weitgehend verdrängt.
Pedrina geht am Beispiel eines alpinen ­Commons im Schweizer Kanton ­Tessin der Frage nach, ob es heute noch der traditionellen Aufgabe des Erhalts seiner Ressourcen für die kommenden Generationen nachkommen kann und was aus seiner ­Geschichte bezüglich der Verwaltung des ­Gemeinbesitzes in Hinblick auf neue ­kollektive Projekte zu lernen ist.
Pedrina Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fernanda Pedrina, PD Dr. med. habil., Fachärztin für Kinder- und Jugend­psychiatrie und -psycho­therapie FMH, MAS applied history. Studium der Medizin, ­klinische Weiter­bildung in Pädiatrie (Fachärztin FMH), später in Kinder- und Jugend-Psychiatrie. Spezialisierung im Bereich der seelischen Gesundheit in der ­frühen Kindheit (Infant Mental Health), freie Praxis in ­Zürich und Gründung des Zürcher Zentrum für Entwicklungs­psycho­therapie, Supervisorin, Dozentin. Veröffent­lichung zahlreicher Fach­artikel und Buch­publikationen. Studium der Ge­schichte und Forschung zum Thema Selbst­­­verwaltung des Gemeinbesitzes im Tessin. ­Teilnahme an der Zürcher Bewegung der Wohngenossenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.