Psychopathologie und Behandlung
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 587 g
ISBN: 978-3-95558-272-2
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung von Störungen im Frühbereich befassen, entweder weil sie solche Behandlungen bereits durchführen oder weil sie sich darin ausbilden wollen. Es ist überdies für andere Fachleute, die in Beratung und Begleitung von Familien mit Kleinkindern tätig sind, von Interesse, da es über Therapieindikationen und aktuelle Vorgehensweisen berichtet.
Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Beschreibung psychischer Störungen und deren Behandlung. Dabei werden die übergeordneten Prinzipien der Beziehungs- und Entwicklungs orientierung befolgt, die im ersten Teil des Buches eingehend behandelt werden.
Im zweiten Teil werden den wichtigsten Syndromen gemäß den DC:0–5-Definitionen je ein Kapitel gewidmet, in denen die vorhandenen Forschungsergebnisse zusammengefasst und in Hinblick auf ihre Bedeutung für die Klinik bewertet werden. Bei einzelnen Störungsbildern werden sie von störungsspezifischen Interventionen ergänzt oder in eine übergeordnete multidisziplinär-integrative Strategie zusammengeführt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse