Pedrina | Babys und Kleinkinder in Not | Buch | 978-3-95558-272-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 587 g

Pedrina

Babys und Kleinkinder in Not

Psychopathologie und Behandlung

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 587 g

ISBN: 978-3-95558-272-2
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung von Störungen im Frühbereich befassen, entweder weil sie solche Behandlungen bereits durchführen oder weil sie sich darin ausbilden wollen. Es ist überdies für andere Fachleute, die in Beratung und Begleitung von Familien mit Kleinkindern tätig sind, von Interesse, da es über Therapieindikationen und aktuelle Vorgehensweisen berichtet.
Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Beschreibung psychischer Störungen und deren Behandlung. Dabei werden die übergeordneten Prinzipien der Beziehungs- und Entwicklungs orientierung befolgt, die im ersten Teil des ­Buches eingehend behandelt werden.
Im zweiten Teil werden den wichtigsten Syndromen gemäß den DC:0–5-Definitionen je ein Kapitel gewidmet, in denen die vorhandenen Forschungsergebnisse zusammengefasst und in Hinblick auf ihre Bedeutung für die Klinik bewertet werden. Bei einzelnen Störungs­bildern werden sie von störungsspezifischen Interventionen ergänzt oder in eine übergeordnete multi­disziplinär-integrative Strategie zusammen­geführt.
Pedrina Babys und Kleinkinder in Not jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fernanda Pedrina, PD Dr. med. habil., Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psycho­therapeutin (FMH), Psychoanalytikerin (PSZ), Kinderanalytikerin (ACP), Dozentin und Supervisorin. Niedergelassen in freier Praxis in Zürich. Mitbegründerin des Zürcher Zentrum für Entwicklungspsychotherapie 'Baby und Kleinkind' (www.babyundkleinkind.ch).
Privatdozentin an der Universität Kassel, Fachbereich Sozialwesen. Dozentin im Eltern-Kleinkind-Psycho­therapie-Curriculum der ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München. Ehem. Schweizer Präsidentin der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH). Zahlreiche Ver­öffentlichungen zur psychoanalytischen Arbeit mit Kindern im Alter von null bis fünf Jahren und zur Psychotherapie mit Migranten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.