Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 179 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V.
Pecher / Mihatsch / Glasenapp Alles im Fluss!
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7639-7752-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
E-Book, Deutsch, 179 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V.
ISBN: 978-3-7639-7752-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Claudia Maria Pecher, Dr. phil., Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. und Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund Maximilian Mihatsch, Mag. theol., ist Bildungsreferent in der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund Gabriele von Glasenapp, Prof. Dr. phil., war Professorin an der Universität zu Köln sowie Leiterin der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) und ist Vizepräsidentin der Akademie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
VORWORT
HANSJÖRG KÜSTER
Ein munteres Bächlein wird zum trägen Strom. Die Geschichte vom Fluss
MICHAEL STIERSTORFER / MARKUS JANKA
Verjüngtes und verschandeltes Atlantis?!? Von der Meeresmythologie zu (anti)utopischen Mythologemen in aktuellen Kinder- und Jugendmedien
KLAUS WOLF
Die Donau im Nibelungenlied. Vom mittelhochdeutschen Original zur Kinder- und Jugendliteratur
JANA MIKOTA
„Der Ruf des Wassers". Von Freibädern, Hallenbädern und Ozeanen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
CHRISTINE PAXMANN
Fließende Übergänge
BARBARA GOBRECHT
Märchen vom Wasser des Lebens und vom Wasser der Jugend
WILLY PUCHNER
Fabelhaftes Meer
LINDA WOLFSGRUBER / SABINE FUCHS
„Das Wässrige bleibt sichtbar". Sabine Fuchs im Gespräch mit Linda Wolfsgruber über Wasser in Leben und Werk
ALEXANDRA HELMIG, STEFANIE HARJES, LENA FRENZEL
Der Topos „Meer" im Bilderbuch Der Stein und das Meer. Lena Frenzel im Gespräch mit Alexandra Helmig/Stefanie Harjes/Lena Frenzel
HARALD PARIGGER
Das Wasser ist des Sängers Lust. Über die Rolle des Wassers im Lied
UWE-MICHAEL GUTZSCHHAHN
Vom Wasser haben wir's gelernt. Wasserwelten im modernen Kindergedicht
JUTTA RICHTER
Von Fluten und Flimmerfischen. Ein kleiner Streifzug durch die Wasserwelten im (Kinder-)Gedicht
NINA JANICH
Wasserwissen. Medienangebote für Kinder zwischen Information und Unterhaltung
THOMAS SCHOLZ
Von Atlantis bis Waterworld. Die cinematisch-semantischen Räume des Wassers
MICHAEL STIERSTORFER
Zur Inszenierung des Elements Wasser als vielschichtiger Lebensraum in aktuellen Apps, VR- und Soundbüchern
CORNELIA FRANZ / MAREN BONACKER
Wasser als Raum ohne Entkommen. Maren Bonacker im Gespräch mit Cornelia Franz über ihren Kinderroman Calypsos Irrfahrt
IRMGARD KRAMER / MAREN BONACKER
Wasser als lebendiges Element. Maren Bonacker im Gespräch mit Irmgard Kramer über ihren Kinderroman Wisperwasser