Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Pech | Reise Know-How InselTrip Korfu | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: InselTrip

Pech Reise Know-How InselTrip Korfu


neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4955-3
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: InselTrip

ISBN: 978-3-8317-4955-3
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieser aktuelle Reiseführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der Ionischen Insel Korfu selbstständig zu entdecken:
- Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet
- Die schönsten Strände rund um die Insel
- Die besten Hotspots zum Schnorcheln und Tauchen, Wind- und Kitesurfen
- Ausgewählte Anbieter für Segel- und Bootsausflüge, Ausritte sowie weitere Aktivitäten
- Inselentdeckung mit Auto, Bus oder Mountainbike
- Vier Wanderungen für jedermann
- Die ganze Bandbreite der korfiotischen Küche
- Shoppingtipps vom traditionellen Wochenmarkt bis zur Olivenholzwerkstatt
- Die prächtigsten Parks und Gärten
- Die erstaunlichsten Bräuche und Feiern
- Besonderheiten der Flora und Fauna
- Vom Inselheiligen bis zur Mikrobrauerei: spannende Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos
- Ausgesuchte Unterkünfte vom einfachen Apartment bis zum Familienhotel und zur luxuriösen Suite im Bergdorf
- Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Touren, Events, Hilfe im Notfall, Verkehrsmitteln, Wetter ...
- Kleine Sprachhilfe Griechisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag
- Detaillierte Stadtpläne

InselTrip - die aktuellen Inselführer von Reise Know-How. Fundiert, übersichtlich, praktisch.

REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

Pech Reise Know-How InselTrip Korfu jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Korfu aktiv
Baden
Korfu bietet unzählige Strände und Buchten unterschiedlichster Beschaffenheit – kein Wunder bei einer abwechslungsreichen Küstenlinie von knapp 220 km Länge. Liebhaber langer Sandstrände werden sich an der Nordküste wohlfühlen, wo sich außer Badefreuden auch kilometerweite Strandspaziergänge vom Almiros Beach über Acharávi {21} bis hin nach Róda {20} anbieten. Abwechslung versprechen der lange Kiesstrand von Avlaki Beach und die kleinen Badebuchten in Kassiópi {25}. An der Ostküste finden sich vorwiegend Kiesstrände, etwa am Strand von Barbáti {31} oder in den kleinen Felsbuchten von Nissáki {30}. In dieser Region nahm der Tourismus seinen Anfang, wovon heute viele große Badehotels mit teilweise hübsch angelegten Gärten und Liegewiesen direkt am Ufer zeugen. Geschützte Buchten wie in Dassiá {55} und die Lage gegenüber dem Festland tragen dazu bei, dass sich das Meer an der Ostküste eher von seiner ruhigen Seite zeigt. Dies und die häufig flach abfallenden Ufer werden von Familien mit Kindern sehr geschätzt. Die Strände der Ostküste bieten ferner ideale Voraussetzungen für Freunde von Wasserski und Parasailing. Das offene Meer an der zerklüfteten Westküste kann dagegen schon etwas rauer sein. Die langen Sandbuchten an der nördlichen Westküste begeistern durch ihre wunderbare Lage, wie z. B. der Strand in der Bucht von Ágios Geórgios Págon {44}. Die gesamte mittlere Westküste ist von zergliederten Badebuchten geprägt. Angefangen bei Paleokas­trítsa {48} über Liapádes {50}, Érmones {74} und Glifáda {72} bis nach Ágios Górdis {69} finden sich neben den vielen zugänglichen Badestränden auch immer wieder kleine Badebuchten an den Steilhängen, die nur per Boot zu erreichen sind. Das Landschaftsbild ändert sich schlagartig, je weiter man sich dem Süden der Insel nähert. Hier bestechen die kilometerlangen Sandstrände an der Nehrung zur Lagune Korissión (–>) mit einzigartiger Dünenlandschaft. An den Stränden Chalikounas Beach und Gardenos Beach findet jeder ein einsames Plätzchen, sofern man bereit ist, sich etwas von den direkten Zufahrten zu entfernen. An nahezu allen gut zugänglichen Stränden der Insel können Sonnenschirme und Strandliegen gemietet werden. Toilettenhäuschen sind zwar teilweise vorhanden, aber mangels Pflege und Wartung oftmals beschädigt und unbrauchbar. Die meisten Strände verfügen über kostenfreie Parkplätze. Außer an abgelegenen Strandabschnitten gibt es überall gastronomische Angebote. FKK-Freunde finden an der Westküste unter den Steilküsten von Ágios Stéfanos Avliotón {41} und Aríllas {42} ihr Refugium. Weithin bekannt für Freikörperkultur ist zudem der in reizvoller Landschaft gelegene Strand von Mirtiótissa {73} zwischen Érmones und Glifáda an der mittleren Westküste. Die Wassertemperaturen variieren natürlich je nach Jahreszeit: Zu Beginn der Saison Anfang Mai hat das Ionische Meer eine Temperatur von ca. 18 °C. Von Juni bis September bewegen sich die Wassertemperaturen zwischen 22 und 25 °C. Ab Oktober sinken sie wieder auf ein Niveau von 21 bis 18 °C. Die Wasserqualität im Ionischen Meer ist ausgezeichnet. Zehn Strände auf Korfu wurden 2016 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Dieses internationale Qualitätskennzeichen der FEE (Foundation for Environmental Education) wird nur an die Strände verliehen, welche strenge Voraussetzungen in Bezug auf Sauberkeit, Organisation, Sicherheit und Umweltschutz erfüllen. Hier ist allerdings ein kontinuierlicher Rückgang zu den Vorjahren zu verzeichnen, denn 2014 gab es auf Korfu noch 30 Strände, die sich dieses Qualitätsmerkmal verdient hatten. Anzumerken ist, dass die Auswahlkriterien immer strenger werden, z. B. sollte es am Strand Behälter zur Mülltrennung geben, was in Griechenland häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem kann sich so manche Gemeinde den geforderten Rettungsschwimmer am Strand nicht leisten. Selbst bei Vergabe der Blauen Flagge sollte sich also niemand darauf verlassen, dass ein Rettungsschwimmer vor Ort ist. Nähere Infos zu den mit Blauer Flagge ausgezeichneten Stränden auf Korfu bietet die folgende Website: > www.blueflag.global/beaches2 (runterscrollen zur zoombaren Karte) Ein Traum: Baden bei der La Grotta Bar (–>) in Paleokastrítsa {48} (052ko-fs) Wassersport
Tauchen und Schnorcheln
Unterschiedlichste Buchten, Kaps, Unterwasserklippen sowie Grotten und Höhlen machen Korfu zu einem kleinen Paradies für Freunde der Unterwasserwelt. Die attraktivsten Tauchreviere liegen rund um Paleokastrítsa {48} und Érmones {74} an der Westküste sowie im Nordwesten bei Aríllas {42} und Pórto Timóni (Doppelbucht bei Afiónas {43}). Auch die Felsgruppe „Deadly Rocks“ vor der Küste bei Dassiá {55} ist ein beliebtes Ziel für Taucher. Selbstverständlich finden auch Schnorchler an den felsigen Ufern der genannten Tauchreviere beste Voraussetzungen, zugleich lädt das kristallklare Ionische Meer an nahezu jedem anderen Strand der Insel dazu ein, die tierische Unterwasserwelt mit Schnorchel und Taucherbrille zu erkunden. Die Tauchbasen und -schulen Korfus bieten diverse Schnupper- und Intensivkurse (u. a. PADI) sowie Tauchgänge für erfahrene Taucher an. Diese starten oft in Revieren, die nur per Boot erreichbar sind. Taucher, die individuell unterwegs sind, können sich ihr Equipment an Füllstationen mit Pressluft auffüllen lassen. > Dive Easy <104> Acharávi, Tel. 2663029350, www.divecorfu.com. Verschiedene Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, dazu Spezialangebote wie z. B. Tieftauchen oder Kurse in Unterwasserfotografie. Bei Dive Easy lässt sich auch ein Boot für private Touren chartern. Schnupperkurse ab 50 € pro Person. > Korfu Diving <105> Paleokastrítsa, Tel. 6932729011, www.korfudiving.com. Das älteste deutsche Tauchzentrum in Griechenland in einem der schönsten Tauchgebiete auf Korfu. Mai–Okt. täglich Tauchgänge. Schnupperkurse ab 44 € pro Person. Wind- und Kitesurfen, Stand Up Paddling
Windsurfer bevorzugen wegen der guten Windverhältnisse die Nordwestküste in der Region um Ágios Geórgios Págon {44}. Surfschulen und Verleihstationen für Surfbretter gibt es jedoch an nahezu allen größeren Stränden und bei den meisten Badehotels entlang der gesamten Küstenlinie Korfus. Dem aktuellen Trend folgend, wird vielerorts zudem Stand Up Paddling (SUP) angeboten. Der Hotspot für Kitesurfer ist der Kite Club Corfu im Südwesten der Insel nahe der Lagune Korissión. Der kilometerlange Sandstrand und ideale Windverhältnisse sorgen für optimale Bedingungen sowohl für Anfänger als auch für Profis. Die vom Verband Deutscher Windsurfing- und Wassersportschulen (VDWS) lizenzierte Station arbeitet mit ausgebildeten Kite-Lehrern und nach aktuellen Sicherheitsstandards. Der Kite Club Corfu bietet zudem Stand-Up-Paddling-Touren entlang der Küste an. > Kite Club Corfu (KCC) <106> Strand von Chalikoúnas, Lagune Korissión, www.kite-club-corfu.com, Kurse sowie Verleih und Verkauf von Equipment, Schnupperkurse ab 39 €, SUP ab 13 € Segeln und Bootfahren
Mehrtägige Segeltörns rund um Korfu starten in der modernen Marina von Gouviá {58} an der Ostküste, die Anziehungspunkt für Jachten aus der ganzen Welt ist. Vom kleinen Segelboot bis zur luxuriösen Jacht kann man hier alles mieten, egal ob mit oder ohne Skipper. Hier ein empfehlenswerter Anbieter: > Corfu Yachting <107> Gouviá Marina, www.corfuyachting.com, Preise und Buchung s. Website Ein- oder zweiwöchige Segelkreuzfahrten im Ionischen Meer mit Verwöhnprogramm auf einem wunderschönen alten Rahsegler (Brigantine) bieten Eri und Günter Bungartz auf ihrer Brigantine Merlin. Besondere Programme wie Wanderkreuzfahrten in und um Korfu ergänzen das besondere Programm. > Brigantine Merlin, Gouviá Marina, www.brigantine-merlin.de, Preise und Buchung s. Website Wer die Küste individuell mit einem Motorboot erkunden möchte, findet in vielen Badeorten, wie z. B. Sidári {38}, Kassiópi {25} oder Barbáti {31}, Verleihstationen. Boote bis 30 PS dürfen ohne Führerschein gefahren werden und sind nach kurzer Einweisung einfach zu navigieren. Keine Bange, der entsprechende Entfernungsradius wird mitgeteilt und im Notfall besteht Funkverbindung zur Verleihstation. Besonders empfehlenswert ist ein solcher Ausflug rund um die Küste bei Paleokastrítsa, da es hier...


Andreas Pech besuchte Korfu erstmals 1988. Die Faszination der Insel und die Gastfreundlichkeit der Bewohner lassen ihn seither nicht mehr los und so verbringt er jedes Jahr einige Wochen dort. Eindrücke der Aufenthalte schildert er seit 1998 auf der Website corfu-punkt-de, wo er auch unzählige Fotos präsentiert. Viele Artikel und Informationen wurden dort veröffentlicht, mittlerweile
gehört das Webangebot zu einer der beliebtesten Plattformen über Korfu im deutschsprachigen Raum. Eindrücke und Erfahrungen aus vielen Touren werden jährlich von den Autoren ergänzt und fließen auch in diesen Reiseführer ein.
Julia Pech studierte Germanistik und Philosophie auf Lehramt und schloss 2015 mit dem Staatsexamen ab.

Annika Pech studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und erlangte 2016 ihren Bachelor of Arts.

Die Begeisterung der beiden für die Insel nahm ihren Anfang bereits in Kindertagen. Mit den Jahren wurde Korfu zu einer Art zweiten Heimat und ein jährlicher Besuch ist ein Muss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.