Põder | Evidenz des Ethischen | Buch | 978-3-16-150946-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 362 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Põder

Evidenz des Ethischen

Die Fundamentalethik Knud E. Løgstrups

Buch, Deutsch, Band 62, 362 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-150946-9
Verlag: Mohr Siebeck


Die Ethik des dänischen Theologen und Philosophen Knud E. Løgstrup (1905-1981) gehört zu den großen ethischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts. Seine universalistische Ethikbegründung steht - ähnlich H. Jonas und E. Lévinas - im Horizont der von Husserl und Heidegger initiierten Phänomenologie. Johann-Christian Põder erschließt die Grundelemente von Løgstrups ethischem Denken und zeigt, wie Løgstrup von einer das menschliche Selbst- und Weltverhältnis konstitutiv charakterisierenden Evidenz des Ethischen ausgeht. Das Ethische gehört für ihn zur ethisch-ontologischen Struktur des Menschen als homo moralis. In theologischer Perspektive handelt es sich dabei um die von Gott gewirkte imperative und indikative Präsenz der schöpfungsmäßigen Bestimmung des Menschen. Løgstrups Ethik ist eine eindrückliche und denkerisch provokative Einladung, die nicht-reduzierbare Fremdheit der ethischen Erfahrung ernstzunehmen.
Põder Evidenz des Ethischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Põder, Johann-Christian
Johann-Christian Põder
Geboren 1977; Studium der ev. Theologie in Tartu, Greifswald und Göttingen; 2009 Ordination; 2010 Promotion; 2008-2011 a. o. Lektor für Ethik am Theologischen Institut der Estnischen Ev.-Luth. Kirche; seit 2010 Leiter der estnischen Gefängnisseelsorge; ab Herbst 2011 wiss. Mitarbeiter am GANI_MED-Projekt der Universität Greifswald.

Johann-Christian Põder
Geboren 1977; Studium der ev. Theologie in Tartu, Greifswald und Göttingen; 2009 Ordination; 2010 Promotion; 2008-2011 a. o. Lektor für Ethik am Theologischen Institut der Estnischen Ev.-Luth. Kirche; seit 2010 Leiter der estnischen Gefängnisseelsorge; ab Herbst 2011 wiss. Mitarbeiter am GANI_MED-Projekt der Universität Greifswald.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.