E-Book, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Psychoanalyse
Pazzini / Schuller / Wimmer Wahn – Wissen – Institution
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0284-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Undisziplinierbare Näherungen
E-Book, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8394-0284-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Karl-Josef Pazzini (Prof. Dr.), geb. 1950, arbeitet als Psychoanalytiker in Berlin und Hamburg. Er war von 1993 bis 2014 Professor für Bildende Kunst und Bildungstheorie an der Universität Hamburg. Marianne Schuller (Prof. Dr. phil.) lehrt am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur der Universität Hamburg. Michael Wimmer (Prof. Dr. phil.) lehrt Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Grenzdiffusionen – Wahn und wissenschaftlicher Diskurs;11
3.1;Über die Schnittstelle des Wahns in Philosophie, Psychiatrie und Psychoanalyse. Eine Skizze;13
3.2;Forcierte Schließungen. Wittgenstein und der Weg vom mathematischen Formalismus in die moderne Genetik;27
3.3;Wahnhaftes Wissen und gewusster Wahn im pädagogischen Diskurs;57
3.4;Verrückte Phantasie, paranoide Autorität, politische Psychose. Ein Lektüreversuch (Homi K. Bhabha);91
4;Wahn-Zeichen: Literatur – Theater – Medien;115
4.1;Melancholie und Medienwahn. Bedingungen authentischen Lesens und Schreibens bei Goethe, Lavater und Haller;117
4.2;Zwischen Sinn und Unsinn. Wort-Ding oder Wahn beim späten Stifter;137
4.3;Im Züchtungswahn? Gottfried Benns »Dorische Welt«;147
4.4;Perfor(m)ierte Bühnen. Christoph Schlingensiefs Szenographien in Atta Atta: Die Kunst ist ausgebrochen;173
4.5;Beeinflussungsapparate. Eine paradiskursive Montage;195
4.6;Wahn(-) und Wissensmanagement. Versuch über das Prinzip Database;221
5;Institution und Wahn;247
5.1;Do not cross ... Museum, Fiktion, Wahn. Eine Skizze;249
5.2;»Wahnsinnig psychiatrisch«. Reflexionen über Wahn und Wirklichkeit im »psychiatrischen Blick«;259
5.3;Zur Konstellation von Wahn, Wissen und Institution im psychoanalytischen Setting;293
5.4;Wahn, Wissen, Wahrheit. Psychoanalyse und normative Wissenschaften;333
5.5;Was uns fesselt – In den Fängen des Anderen. Notizen für eine psychoanalytische Untersuchung von vier Modellen kollektiver Vergiftungsvorstellungen: fattura und Tarentismus, Umweltvergiftung und die »Droge im Wohnzimmer«;341
6;Autorinnen und Autoren;373