Pazzini / Schuller / Wimmer | Wahn – Wissen – Institution II | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Psychoanalyse

Pazzini / Schuller / Wimmer Wahn – Wissen – Institution II

Zum Problem einer Grenzziehung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0575-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zum Problem einer Grenzziehung

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8394-0575-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Frage nach dem Wahn ist wesentlich eine Frage nach der Grenze. Dies aber nicht nur in dem Sinne, dass eine Grenze aufgesucht und als Schutz vor den Verführungen und Beängstigungen des Wahns fixiert wird. Die Grenzziehung wird selbst zum Problem; sie steht in ihrer für den Wahn konstitutiven Funktion zur Verhandlung an. War in einem ersten Band (2005) der weite Horizont des Wahns skizziert und ausgeleuchtet, so sollen nun, in einem zweiten Schritt, die Frage zugespitzt und in exemplarischen Untersuchungen wahnhafte Verfahren analysiert werden. Mode, Politik, Kunst, kulturelle Riten, Psychiatrie, Bildungskonzepte, psychoanalytisches Setting und Literatur kommen unter unterschiedlichen theoretischen Optionen zur Sprache. So unterschiedlich die Gegenstände und die analysierenden Darstellungsverfahren auch sind, so sind sie doch durch eine Fragestellung verbunden: Ob das, was als 'Wahn' sich abzeichnet und als Gegenstand eines Wissens gefasst werden kann, nicht auch im eigenen Vorgehen wirksam ist - eine Wirksamkeit entfaltet, die für die Aktivitäten des Subjekts und der Institutionen notwendig ist und zugleich bearbeitet werden muss.

Karl-Josef Pazzini (Prof. Dr.), geb. 1950, arbeitet als Psychoanalytiker in Berlin und Hamburg. Er war von 1993 bis 2014 Professor für Bildende Kunst und Bildungstheorie an der Universität Hamburg. Marianne Schuller (Prof. Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Michael Wimmer (Prof. Dr. phil.) lehrt Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Pazzini / Schuller / Wimmer Wahn – Wissen – Institution II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Vorwort;9
3;Dubuffet und Art Brut. Der Künstler und Theoretiker im Bann seiner Sammlung;11
4;Die Sprache der Hörner. Zur unbestimmten Transzendenz autoritativen Sprechens;29
5;Mode ›als rationaler Wahn‹. Die paradoxe Suche nach Originalität in der Nachahmung der Anderen;51
6;»Und natürlich kann geschossen werden.« Zum politischen Wahn der Roten Armee Fraktion;65
7;Bildung und Wahn. Konfigurationen von Wissen und Wahn in Bildungsprozessen;83
8;Wahn – Schreiben. Zu einem Fragment Nietzsches;113
9;Wahnhafte Momente im psychoanalytischen Setting;123
10;Wahn, Wissen und Gewissheit in Wittgensteins Spätwerk und die schizophrene Bodenlosigkeit;165
11;Autorinnen und Autoren;179


Pazzini, Karl-Josef
Karl-Josef Pazzini (Prof. em. Dr.), geb. 1950, ist Psychoanalytiker, Supervisor und Berater. Zuvor hatte er die Professur für Bildungstheorie und Bildende Kunst an der Universität Hamburg inne. Er ist Herausgeber des RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse, im Vorstand der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin sowie Mitglied der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin und arbeitet als Analytiker zu den Themen Übertragung, Pornographie, Laienanalyse und Film als Analytiker.

Schuller, Marianne
Marianne Schuller (Dr. phil.) ist Professorin emerita am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Hamburg. Sie lehrt an der HafenCity Universität Hamburg und als Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten in den USA.

Wimmer, Michael
Michael Wimmer (Dr. phil.) ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Erziehungs- und Bildungsphilosophie im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse; Dekonstruktion und Erziehungswissenschaft; Bildung in der Wissensgesellschaft.

Karl-Josef Pazzini (Prof. Dr. phil.), geb. 1950, lebt in Berlin als Psychoanalytiker, Supervisor und Berater. Bis 2014 war er Professor für Bildungstheorie und Bildende Kunst an der Universität Hamburg, zur Zeit lehrt er an der UdK Berlin, der Universität zu Köln und der Université du Luxembourg. Zu seinen Forschungsthemen gehören Bildung vor Bildern, Psychoanalyse & Lehren, Kindliche Unschuld, Schuld sowie das Konzept der Übertragung.
Marianne Schuller (Dr. phil.) ist Professorin emerita am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Hamburg. Sie lehrt an der HafenCity Universität Hamburg und als Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten in den USA.
Michael Wimmer (Dr. phil.) ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Erziehungs- und Bildungsphilosophie im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse; Dekonstruktion und Erziehungswissenschaft; Bildung in der Wissensgesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.