Buch, Deutsch, Band 38, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: Theorie Bilden
Kunst – Pädagogik – Psychoanalyse
Buch, Deutsch, Band 38, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: Theorie Bilden
ISBN: 978-3-8376-3277-4
Verlag: transcript
Vor Kunst findet unfreiwillig Bildung statt – und nicht nur dort. Allerdings kann man sie hier eher bemerken als im Alltag, wo Bilder dauernd einfallen. Dies ist weder zu stoppen noch mit Präzision zu fördern. Die psychoanalytische Erfahrung zeigt jedoch: Eingefallene Bilder können nicht nur bilden, sondern ebenso zu Verhärtungen bis zur Dummheit führen. Der notwendige Schutz durch Einbildungen kann zu einer zu großen Distanz zur Welt, zu eingebildeter Autonomie und Souveränität führen, so dass unbewusste Schutzbilder kaum noch neue Erfahrungen zulassen.
In diesem Band geht es ums Durchbrechen und Loslassen, um Enteignung, Verzicht, Umwandlung, Auflösung, Schwingung, Umbau und Vorbilder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik