Buch, Deutsch, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 573 g
Eine kunstsoziologische Verortung der US-Postmoderne
Buch, Deutsch, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 573 g
ISBN: 978-3-8288-3075-2
Verlag: Tectum
Wojnarowicz war Teil der überwiegend in New York entstandenen einflussreichen Künstlerfotografenszene der achtziger Jahre. In seinem Werk spiegelt sich das spannende, verstörende, leidenschaftliche, politische und kreative Leben des Künstlers wider. Postmoderne Phänomene, die ab den sechziger Jahren in den USA auszumachen sind, werden anhand von Wojnarowicz’ Arbeiten näher beleuchtet und diskutiert. Immer geht es darum, in der postmodernen Vielfalt die Einheit zu finden und zu ergründen, was die Postmoderne in Ihrer Zersplitterung und Dekonstruktion zusammenhält. Internationale Aufmerksamkeit erhielt das Oeuvre von Wojnarowicz leider erst posthum. Helge Paulsen möchte dazu beitragen, die Strahlkraft eines Künstlers und seiner Arbeiten neu zu entdecken, der die Postmoderne nachhaltig prägte und sie uns begreifen lässt.