Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Eine agencytheoretische Analyse
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Auditing and Accounting Studies
ISBN: 978-3-8349-1482-8
Verlag: Gabler Verlag
Patrick Paulitschek untersucht die Wirksamkeit des deutschen Aufsichtssystems über Wirtschaftsprüfer aus ökonomischer Sicht. Die Prinzipal-Agenten-Theorie dient als Bezugsrahmen zur Ableitung von Soll-Anforderungen an Berufsaufsicht, externe Qualitätskontrolle und öffentliche Abschlussprüferaufsicht. Anhand eines Vergleichs des Soll-Zustands mit der derzeitigen Ausgestaltung der Wirtschaftsprüferaufsicht in Deutschland zeigt der Autor auf, welche Aufsichtselemente wirksam sind und in welchen Bereichen noch Weiterentwicklungspotenzial besteht.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
und Zielsetzung.- Vorbemerkungen.- Die Prinzipal-Agenten-Theorie als ökonomischer Bezugsrahmen.- Wirtschaftsprüferaufsicht in Deutschland.- Bestimmung der Soll-Anforderungen an ein Aufsichtssystem über Wirtschaftsprüfer.- Beurteilung des deutschen Aufsichtssystems über Wirtschaftsprüfer.- Schlussbemerkungen.