Paul / Woesler | Von chinesischen Romanen, dem klassischen Singspiel, chinesischer Ästhetik, vom europäischen Verständnis Ostasiens, der Rezeption chinesischer Philosophie in Deutschland, der ersten europäischen Übersetzung des Daodejings mit Kommentar, von Qu Yuan, Xuanzang und zhouzeitlichem Konfuzianismus | Buch | 978-3-932329-60-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51-1, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft

Paul / Woesler

Von chinesischen Romanen, dem klassischen Singspiel, chinesischer Ästhetik, vom europäischen Verständnis Ostasiens, der Rezeption chinesischer Philosophie in Deutschland, der ersten europäischen Übersetzung des Daodejings mit Kommentar, von Qu Yuan, Xuanzang und zhouzeitlichem Konfuzianismus

Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft 51 (2008) Heft 1

Buch, Deutsch, Band 51-1, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft

ISBN: 978-3-932329-60-9
Verlag: Europäischer Universitätsverlag


Die Welt der chinesischen Romane Hanswilhelm Haefs, S. 19-31
Das chinesische klassische Singspiel Martin Gimm, S. 32-39
Traditionelle Begriffe des Schönen in der Bildenden Kunst und Literatur Chinas Heinrich Geiger, S. 40-52
Was heißt „Ostasien verstehen“? Peter Weber-Schäfer, S. 53-59
Positive und negative Rezeption chinesischer Philosophie in der deutschen Geschichte und ihre Wirkungsmächtigkeit Gregor Paul, S. 60-65
Ein lateinischer Daodejing-Kommentar aus dem 18. Jahrhundert. Zur „westlichen“ Hermeneutik eines „östlichen“ Textes Harald Holz, S. 66-77
Sternstunden chinesischer Kultur „Und stürbe ich auch neun Tode“ Qu Yuan oder die Sprache der Liebe Wolfgang Kubin, S. 78-83
Xuanzang (600?-664) – Gläubiger und Logiker Gregor Paul, S. 84-94
Die Kritik der Herrschaft im zhouzeitlichen Konfuzianimus und ihre aktuelle Bedeutung Heiner Roetz, S. 95-107
Paul / Woesler Von chinesischen Romanen, dem klassischen Singspiel, chinesischer Ästhetik, vom europäischen Verständnis Ostasiens, der Rezeption chinesischer Philosophie in Deutschland, der ersten europäischen Übersetzung des Daodejings mit Kommentar, von Qu Yuan, Xuanzang und zhouzeitlichem Konfuzianismus jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.