Paul | Staat und Gesellschaft in der Geschichte Chinas | Buch | 978-3-8487-3245-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 252 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Staatsverständnisse

Paul

Staat und Gesellschaft in der Geschichte Chinas

Theorie und Wirklichkeit

Buch, Deutsch, Band 87, 252 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Staatsverständnisse

ISBN: 978-3-8487-3245-6
Verlag: Nomos


Anfang des 21. Jahrhunderts ist die Frage nach der optimalen Staats- und Gesellschaftsform erneut von drängender Aktualität. Insbesondere das todbringende Übel gescheiterter Staaten („failed States“ wie z.B. Irak, Syrien und Libyen), dessen Ursachen nicht zuletzt in den „humanen Interventionen“ westlicher Demokratien und im theokratischen Charakter islamischer Staaten und Gesellschaften zu suchen sind, kennzeichnet die Problematik. Schon deshalb erscheint eine Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis von Staat und Gesellschaft in der Geschichte Chinas geboten; denn wohl nirgendwo sonst war über Jahrtausende hinweg der Horror vor den Zuständen, die einen gescheiterten Staat kennzeichnen, so groß und das Bemühen, eine staatliche Ordnung herzustellen und aufrecht zu erhalten, vergleichbar engagiert.
Der Band bietet einen kritischen Überblick über die chinesische Geschichte, der neben den positiven Zügen dieser Anstrengungen auch die ethisch inakzeptablen Entwicklungen berücksichtigt, zu denen sie und rückhaltloses Machtinteresse führten. Neben Traditionen wie „Konfuzianismus“ und Daoismus sind dabei auch spezifische Sachverhalte thematisch. So sind dem Verhältnis von Staat und Gesellschaft zu Demokratie, Religion, Krieg und Frieden und zur Kunst sowie der Frage nach den Gründen der Kluft zwischen humaner Theorie und inhumaner Praxis eigene Kapitel gewidmet.
Paul Staat und Gesellschaft in der Geschichte Chinas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.